Sie sind hier: Home > Lockdown > Erinnern Sie sich noch, wie die Schweiz stillstand? Der Lockdown in Bildern

Erinnern Sie sich noch, wie die Schweiz stillstand? Der Lockdown in Bildern

Am 16. März verordnete der Bundesrat der Schweiz einen Corona-Lockdown. So leer sah unser Land noch nie aus.
Hochgeklappt: Der Reussquai Luzern im Ruhezustand, fotografiert am  17. März 2020 in Luzern.
Bild: Nadia Schärli / Luzerner Zeitung
Leere auch hier: Das Shoppingzentrum Spreitenbach am ersten Lockdown-Tag.
Bild: Chris Iseli / AGR
Die Supermärkte dürfen weiterhin Waren des täglichen Bedarfs verkaufen. Doch ihre Regale sind schon bald leer.
Bild: Urs Flueeler / Keystone
Und alles, was nicht gekauft werden darf – Kleidung zum Beispiel –wird abgesperrt. Hier im Migros-Einkaufszentrum Länderpark in Stans.
Bild: Urs Flueeler / Keystone
Die Schulen waren schon am Freitag, 13. März, geschlossen worden. Blick in ein leeres Schulzimmer in der Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen.
Bild: Gian Ehrenzeller / Keystone
Ob in St.Gallen, …
Bild: Benjamin Manser
… Aarau, …
Bild: Colin Frei
… Frauenfeld, …
Bild: Andrea Stalder
… Bern, …
Bild: Peter Klaunzer / Keystone
… Basel …
Bild: Georgios Kefalas / Keystone
… oder Zürich: Die Schweizer Städte sehen wie ausgestorben aus.
Bild: Alexandra Wey / Keystone
Raus geht nur noch, wer muss – oder darf: Ein Stadtarbeiter geht über den weitgehend leeren Gallusplatz in St. Gallen.
Bild: Gian Ehrenzeller / Keystone
Die Konzernspitze von Roche hält ihre Generalversammlung für sich selbst ab, aufgenommen in Basel am Dienstag, 17. März 2020. Aufgrund der Ausrufung der ausserordentlichen Lage sind Aktionäre im Saal nicht zugelassen.
Bild: Georgios Kefalas / Keystone
Und nicht nur die Städte sind leer: Auch die Aussichtsterrasse auf dem Jungfraujoch hatte der Fotograf für sich allein.
Bild: Valentin Flauraud / Keystone
Selbst die Kinderspielplätze, wie hier im aargauischen Leimbach, sind verwaist.
Bild: Michael Küng / Aargauer Zeitung
Die Grenzen zu den Nachbarstaaten sind geschlossen, hier in Riehen am Montag, 16. März 2020.
Bild: Georgios Kefalas / Keystone
Selbst Schleichwege an der grünen Grenze werden abgesperrt. Hier im Naherholungsgebiet Lange Erlen in Basel am Sonntag, 3. Mai 2020.
Bild: Georgios Kefalas / Keystone
Wer Freunde ennet der Grenze hat, kann diese nur noch getrennt durch einen Zaun treffen. Aufgenommen an der Grenze zwischen Kreuzlingen und Konstanz am Dienstag, 17. März 2020.
Bild: Ennio Leanza / Keystone
Wo niemand mehr rausgeht, fährt auch niemand irgendwo hin: leere Autobahnen in Zürich.
Bild: Ennio Leanza / Keystone
«Bleiben Sie zu Hause!», lautete das Motto.
Bild: Anthony Anex / Keystone
Das gilt auch für den ÖV: der menschenleere Bahnhof Luzern am 16. März 2020.
Bild: Nadia Schärli / Luzerner Zeitung
Und wo noch was fährt, ist abgesperrt: Bus im Aargau, der Bereich hinter der Fahrerkabine darf zum Schutz des Chauffeurs nicht betreten werden.
Bild: Nik Roth
Die Flugzeuge der Swiss bleiben auch am Boden. Genauer auf dem Flugplatz Dübendorf.
Bild: Ennio Leanza / Keystone
Absitzen verboten: Eine abgesperrte Bank am Brienzersee.
Bild: Anthony Anex / Keystone