Punktlandung bei den Steuern - aber noch keine Kandidatur für Gemeinderats-Ersatzwahl

Die Steuererträge der Gemeinde Brittnau fielen im Jahr 2017 um 278940 Franken oder 3,05 Prozent höher aus als budgetiert. Dieses erfreuliche Resultat ist diversen Positionen zuzuschreiben. Die verschiedenen Abweichungen zeigen, dass sich die vorsichtige Budgetierung lohnt.
Bei den natürlichen Personen wurden 139233 Franken mehr in Rechnung gestellt als budgetiert. Bei Steuereinnahmen von nahezu 9 Millionen kann dies als Punktlandung bezeichnet werden. Der Mehrertrag bei den natürlichen Personen ist mit dem Bevölkerungszuwachs begründet. Bei den Quellen und Aktiensteuern entsprechen die Schwankungen den Vorjahren und beeinflussen den Abschluss nur marginal. Die Grundstückgewinn-, Erbschaft- und Schenkungssteuern werden einzelfallweise veranlagt, weshalb diese den grössten Schwankungen unterliegen.
Noch keine Kandidaturen
Astrid Haller (glp) tritt per 8. April aus dem Gemeinderat zurück. Die Ersatzwahl ist ebenfalls auf dieses Datum angesetzt. Die Frist zur Einreichung von Kandidaturen endet am 23. Februar. Bislang sind noch keine Wahlvorschläge für den frei werdenden Gemeinderatssitz eingegangen, so die Gemeindekanzlei Brittnau.
Regionalsport
Der EHC Olten zwischen Sehnsucht und Skepsis
Region
«Rent a Rollstuhl» im Spital Zofingen
Zum Wochenende
Albtraum des Chefredaktors
Regionalsport
Ein Sieg und eine schlechte Nachricht für den EHC Olten
Reiden
Reiden: Gemeinderat verweigerte Abstimmung
Regionalsport
Der EHC Olten im Fahrplan, der SC Langenthal mit Fehlstart
Murgenthal
Ein Eldorado für Zigarren-Liebhaber: Gilbert Strasek importiert nur Genuss-Ware
Luzern
Missverständnis geklärt: Öffnet das schweizweit einzige Kapselhotel bald wieder?

