Drei Bewerber, zwei Lizenzen: Taxi-Knatsch in der Thutstadt

Herbert und Marlis Ratschiller sind Taxifahrer mit Leib und Seele. Nach vielen Jahren als Angestellte haben sie per 1. Mai dieses Jahres ihr eigenes Taxiunternehmen gegründet. Als ihre Heimbasis haben sie die Stadt Zofingen ausgesucht. Und weil der Geschäftssitz an der Schafgasse 5 liegt, ist der Name «Altstadt-Taxi AG» auch nicht aus der Luft gegriffen.
Gegen einen dritten Taxi-Betrieb auf dem Platz Zofingen ist aus wirtschaftlichen Gründen eigentlich nichts einzuwenden, wenn da nicht das örtliche Taxireglement aus dem Jahr 2003 wäre. Dieses sieht nicht vor, dass innerhalb der Legislatur neue Lizenzen vergeben werden. Auch keine provisorischen.
Die Lizenzen werden Mitte des ersten Jahres einer Amtsperiode für die nächsten vier Jahre ausgeschrieben. Dann können sich alle Interessierten bewerben. «Wir sind der Meinung, dass die Taxi-Unternehmen wissen sollten, wer die nächsten vier Jahre ihre Konkurrenten auf dem Platz sind», sagt die zuständige Stadträtin Christiane Guyer (Grüne). «Darum vergeben wir ausserhalb dieser Zeit keine neuen Lizenzen.»
Das bekommt die «Altstadt-Taxi AG» nun zu spüren. Keine Lizenz bedeutet kein Standplatz auf dem Gemeindegebiet Zofingen, so will es das Reglement. «Die Altstadt-Taxi AG kann sich in Kürze, wie alle andern interessierten Taxi-Unternehmen auch, für eine neue Lizenz für die Jahre 2019 bis 2022 bewerben», sagt Stadträtin Guyer weiter.
Marlis und Herbert Ratschiller sind mit ihren neuen Hybridfahrzeugen von Dienstagmorgen 5 Uhr bis Sonntagmorgen 6 Uhr während 24 Stunden auf Abruf bereit. Aufgrund der fehlenden Lizenz für Zofingen haben sie ihren Taxi-Standort gezwungenermassen ausserhalb des Stadtgebiets verlegt.
Dass ein neues Taxi-Unternehmen auf den Platz Zofingen kommen will, passt nicht allen. Bereits kurz nach dem Start haben Mitarbeiter der beiden momentanen Taxilizenzinhaber teilweise mit Flugblättern den Neuling bekämpft. Jetzt kommt es gar noch schlimmer: Wie Recherchen dieser Zeitung zeigen, die Altstadt-Taxi AG wurde von einem Mitkonkurrenten auf dem Platz Zofingen angezeigt. Der Kläger ist der Meinung, das neue Unternehmen verstosse gegen das Taxireglement. Dabei bezieht sich das Unternehmen auf das Reglement über das Taxiwesen in Zofingen. Dort steht unter Paragraph 2: «Der gewerbemässige Transport von Personen mit Motorfahrzeugen auf dem Gemeindegebiet Zofingen bedarf einer Bewilligung des Stadtrats.»
Bei der Regionalpolizei Zofingen, die die neuen Taxi-Betreiber bereits einvernommen hat, gibt man aufgrund des laufenden Verfahrens keine Auskunft. Auch Marlis und Herbert Ratschiller wollen sich gegenüber den Medien zur momentanen Situation nicht äussern.
In Zofingen teilen sich seit mehreren Jahren zwei Unternehmen den Taxi-Markt. Deshalb verläuft das Geschäft – im Gegensatz zu anderen Städten – in geordneten Bahnen. Kampflos will darum niemand einen Teil dieses Kuchens abgeben.
Lesen Sie den Kommentar zum Thema!
TAXIREGLEMENT
So sieht es in der Nachbarschaft aus
Taxireglemente sorgen in vielen Städten der Schweiz für rote Köpfe. Entweder bei den Taxi-Betreibern oder den Stadt-Verantwortlichen. In Sursee werden zum Beispiel keine Taxi-Konzessionen vergeben. Das führt dazu, dass am Bahnhof Sursee Taxis aus mehreren Kantonen (LU, AG, BE) um die Kundschaft buhlen. In Olten gibt es 29 A-Konzessionen für 8 Standplätze am Bahnhof. In Zofingen hat der Stadtrat 2 A-Konzessionen für die Jahre 2015 bis 2018 vergeben. Diese berechtigen für einen Standplatz am Bahnhof. Es gibt noch B-Konzessionen, diese berechtigen für einen Standplatz auf dem Stadtgebiet Zofingen und C-Konzessionen, für spezielle Anlässe, wie zum Beispiel das Heitere Open Air.
Burg Taxi und Bahnhoftaxi
Sehr geehrte Bewohner der Stadt Zofingen
Haben Sie einmal die Dienste des Bahnhoftaxis oder des Burgtaxi in Anspruch genommen?
Dann sehen Sie genau was ein gutes Taxi und was ein schlechtes Taxi ist.
Während beim Bahnhoftaxi alle Mitarbeiter gleich gekleidet sind, dass Taxi sauber und Betriebssicher ist findet man das Gegenteil beim Burg-Taxi.
Es fängt bei der unfreundlichen Bedienung an und hört beim KATASTROPHALEN Zustand der Taxis auf! In meinen Augen ist es eine Zumutung mit diesen Fahrzeugen einen Gast sicher an das Ziel zu bringen. Hinzu kommt das ungepflegte und schnoddrige Auftreten der Mitarbeiter der Burg Taxi AG. Steht die Stadt Zofingen wirklich hinter so etwas? Ist diese Transportfirma würdig, die Stadt Zofingen zu repräsentieren in Ihrem Aufgabenbereich?
Geschätzter Stadtrat, ich bitte Sie diese Konzessionen und das Reglement umgehend zu überprüfen. Es geht um das Stadtbild und das Auftreten von Zofingen gegenüber Touristen und der Bevölkerung. Wieso sollte ein solches Taxi Unternehmen eine weitere Konzession erhalten? Das Altstadt Taxi hat neue Fahrzeuge und kommt mit kundenfreundlichen Mitarbeiter daher! Ausserdem steht im Reglement, dass Ortsansässige Taxi bevorzugt werden. Meiner Meinung nach hat das Burg Taxi seinen Sitz in Oftringen und nicht in Zofingen. Das Altstadt Taxi kommt aber von hier, wie der Name schon sagt.
Ich hoffe in diesem Bereich wird endlich aufgeräumt.
Sicherer Personentransport ?
Unlautere Mittel
Doch stösst mir das Gebaren der zwei konzessionierten Taxiunternehmen gewaltig auf, welche hier gemäss Artikel mit unlauteren Mitteln sich die Konkurrenz vom Leibe halten will. Ich hoffe, der Stadtrat wird dies bei der Vergabe zukünftiger Bewilligungen ebenfalls in die Entscheidung einbeziehen.
Mit dieser Flugblattaktion haben sie gezeigt, wessen Geistes Kind sie sind. Ich werde künftig auf die Dienste dieser Unternehmen verzichten und das Altstadttaxi ordern.
Zeit für Änderung
Konkurenzlos für 4 Jahre??!!
In einer freien Marktwirtschaft kann dies niemals gut gehen! Ich finde es schon recht frech die bestehenden Taxiunternehnen derart zu Schützen, nein es ist sogar unprofessionell!!
Es müsste ein Unternehmen mit Hybrid Fahrzeugen sogar bevorzugt werden. Nur dieser Weg kann die Zukunft sein.
Artenschutz...
Ratschillers erlebe ich schon seit vielen Jahren als mit die angenehmsten und zuverlässigsten Taxifahrer auf dem Platz Zofingen. Viele Taxikunden werden den beiden folgen. Das weiss auch der alte Arbeitgeber, der sich natürlich geärgert hat, dass er zwei seiner besten Fahrer verliert.
Ganz abgesehen davon stünde es der "Energiestadt" Zofingen so oder so gut an, einem Taxiunternehmen mit Hybridfahrzeugen eine Chance zu geben.
Neuer Wind
Rechtswidriger willkürlicher Entscheid
Taxi
Die Öffentlichkeit ist mit den seit Jahrzehnten ansässigen Betreibern völlig zufrieden.
Die Stadt Zofingen darf ihr Gesicht weiterhin in bewährter Manier behalten.
Krankenkasse
Rund 80 Zofinger zu Unrecht auf einer schwarzen Liste?
Luzern
Digitale Lernplattform «entdecke.lu.ch» löst Heimatkunde-Ordner ab
Regionalsport
Warnung an den FC Aarau: so spielt Chiasso
Aargau
Wenn Tatwaffen im Schaukasten liegen
Zofingen
Aufgedrehte Komödie mit Schauereffekt
Region
Die Polizei im Briefkasten
Reiden
Reiden: Im Schulhauskeller liegen 1,6 Millionen Franken
Regionalsport
EHC Olten: Drei Punkte, zwei Ausländer

