Jan Hochstrasser verpasst bei der Leichtathletik-EM in Berlin den Final über 1500 m

Für Jan Hochstrasser ist das EM-Abenteuer in Berlin bereits im Vorlauf zu Ende gegangen. Der Safenwiler 1500-m-Läufer beendete seine Serie in 3:42,80 Minuten auf dem 9. Platz und verpasste damit den Einzug in den Final vom Freitag. Hochstrasser zeigte ein couragiertes Rennen, setzte sich früh an die Spitze und durfte bis knapp 200 Meter vor dem Ziel mit einer Überraschung liebäugeln. Im Schlussspurt fehlten ihm allerdings die Kräfte, um sich gegen die schneller werdende Konkurrenten zu behaupten.
«Eigentlich wollte ich nicht so früh vorne weg laufen und hoffte, dass jemand anders diese Aufgabe übernimmt», sagte Jan Hochstrasser. Weil ihm niemand folgte, sei er für kurze Zeit unsicher gewesen, wie schnell er das Rennen angehen sollte. «Und am Ende hat es dann hinten raus gefehlt», meinte der 29-jährige Athlet des BTV Aarau. Seine Enttäuschung über das vorzeitige Out hielt sich indes in Grenzen. «Die Ausgangslage war nicht schlecht, aber es hat einfach nicht gereicht», sagte er.
Den ausführlichen Bericht zu Jan Hochstrassers EM-Einsatz lesen Sie in der ZT/LN-Printausgabe vom Donnerstag.
Berlin (De). Europameisterschaften. Männer. 1500 m, Vorlauf (3. Serie): 1. Jake Wightman (Gb) * 3:40,73. 2. Jakob Ingebrigtsen (No) * 3:40,81. 3. Joao Bussotti (It) * 3:40,87. 4. Simas Bertasius (Lit) * 3:40,95. 5. Ismael Debjani (Be) * 3:41,09. – Ferner: 9. Jan Hochstrasser (Safenwil) 3:42,80. – * = Final.
Alle Resultate der Leichtathletik-EM finden Sie hier.
Murgenthal
Ein Eldorado für Zigarren-Liebhaber: Gilbert Strasek importiert nur Genuss-Ware
Luzern
Missverständnis geklärt: Öffnet das schweizweit einzige Kapselhotel bald wieder?
Aargau
Zurück auf Feld eins: Die Regierung muss weitere Standorte für Asylgrossunterkunft prüfen
Region
Stromkosten dank LED halbiert: Neue Strassenlaternen haben einen positiven Effekt
Aarburg
Vor grosse Schwierigkeiten gestellt: Wenn Sozialhilfeempfänger lernen, eine Bewerbung zu schreiben
zttalk
Naveen Hofstetter im ZT-Talk: «Ich bin ein richtiger Bünzli-Schweizer»
Aargau
2x Weihnachten im Kanton Aargau: 58’399 Geschenkpakete und 1’888 Online-Pakete gespendet
Bsetzistei
Ein Gewinn – doch wer macht tatsächlich Gewinn?

