So viel Kilo Müll produziert jeder Schweizer jährlich – und so stehen wir im Vergleich zum Ausland da

In der EU ist der Durchschnitt an Siedlungsabfällen pro Kopf 2017 wieder leicht gestiegen von 486 auf 487 Kilogramm. Den Schnitt kräftig nach oben gedrückt hat Dänemark mit 781 Kilo, gefolgt von Zypern, Deutschland, Luxemburg und Malta mit je über 600 Kilo.
Zwei Nicht-EU-Länder schaffen es bei der Müllproduktion aufs "Treppchen": Jeder Norweger produzierte im Jahr 748 Kilo Siedlungsmüll, jeder Schweizer 706 Kilo gemäss neuen Zahlen des Europäischen Statistikamts Eurostat. Was die Schweiz betrifft, stimmen die Zahlen etwa mit denjenigen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) überein.
Auch beim Kompostieren sind die "Abfallsünder" fleissig: Dänemark verwandelt pro Kopf 149 Kilo Abfall zu Humus, die Schweiz 153 Kilo. Europameister im Kompostieren ist Österreich mit 182 Kilogramm.
Region
Die Polizei im Briefkasten
Reiden
Reiden: Im Schulhauskeller liegen 1,6 Millionen Franken
EHC Olten: Drei Punkte, zwei Ausländer
Region
Schneepracht, wohin das Auge blickt - Grüsse aus den Skiferien (3)
Regionalsport
Der EHC Olten und der SC Langenthal setzen sich jeweils mit 4:1 durch
Schwinger «Räbi» und Muni «Zofi» – das würde doch passen
Reiden
Reiden erhält ein neues Schulhaus zum Valentinstag - VIDEO
Atomenergie
«Miserable Sicherheitskultur, ein Armutszeugnis»: Atomexperte übt harsche Kritik nach Fehlern

