Eine himmlische Ruhe

Wer in diesen Tagen aufmerksam durch die Welt geht, hat die historische Gelegenheit, eine Ruhe wiederzuentdecken, wie sie seit vermutlich 30, 40 Jahren nicht mehr zu geniessen war. Der nationale und internationale Flugverkehr ist praktisch zum Erliegen gekommen. Die Folge: Vogelgezwitscher ohne Hintergrundgrollen. Die Wigger, die rauscht – und nur sie. Die wiedergewonnene Ruhe macht deutlich, welche Lärmbelästigung wir bereits als normal akzeptiert haben.
Geniessen wir die Stille und den streifenfreien Himmel. Die flugfreie Zeit wird nicht lange anhalten und dürfte für die kommenden Jahrzehnte eine historische Ausnahme bleiben. Ein kleiner Gewinn in Zeiten der Krise. Und vielleicht eine Inspiration für alle, die ständig in die Ferien fliegen, um sich «auszuruhen».
Felix Stalder, Zofingen
Leider gibt es noch
keine Schleierwolken und auch keine Halos usw
trotzdem ist die Sicht in die Berge oder in den Jura oder sogar zum nächsten Talhang immer noch sehr trüb , es liegt immer noch was in der Luft .
Ja so könnte es weiter gehen das wäre schön , vielleicht fällt auch endlich mal den Leuten auf das wir leider nur jetzt wiedermal so blauen Himmel haben , da viele wiedermal die Zeit finden in den Himmel statt nur auf Ihr verdummendes Natel zu schauen
Ruhe

