Budget im Bereich Steuern übertroffen – Einnahmen sind aber tiefer
Die Steuerrechnung der Gemeinde Murgenthal fällt grundsätzlich positiv aus. Über alle Steuerarten gesehen wurde das Budget um 484’117 Franken oder 6,38 Prozent übertroffen. Insgesamt nahm die Gemeinde 8 Millionen Franken Steuern ein im Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Einnahmen aber um 88’142 Franken tiefer ausgefallen.
Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern hat die Gemeinde 290’598 Franken mehr eingenommen als budgetiert – das sind rund 4,4 Prozent mehr. Der Betrag ist praktisch identisch zum Vorjahr. Die Quellensteuern sind mit 258’740 Franken um rund 7,81 Prozent höher als budgetiert. Hingegen resultierte bei den Sondersteuern ein Minus von 105’102 Franken. Das ist 30 Prozent unter dem Budget. Statt der budgetierten 358’000 Franken nahm die Gemeinde hier nur 252’987 Franken ein. Eine positive Abweichung wiesen hier nur die Erbschafts- und Schenkungssteuern mit einem Plus von 39’646 Franken (50,18 Prozent) aus. Die Nach- und Strafsteuern mit keiner Sollstellung (Budget: 41’000 Franken) und die Grundstückgewinnsteuern (effektiv 97’961 Franken zu 200’000 Franken) liegen massiv unter dem Budget.
Steuerausstand sinkt leicht
Die Steuerabschreibungen betragen 62’919 Franken, die Delkredere konnten um 143’500 Franken gesenkt werden. Der Ausstand ist von 17,59 Prozent auf 16,35 Prozent der verrechneten Steuern gesunken. Der Anteil der zur Zahlung fälligen Steuern beträgt dabei 68 Prozent (11,2 Prozent der verrechneten Steuern, 2017 waren es noch 19 Prozent).
Die Steuern juristischer Personen betragen 573’917 Franken (Vorjahr: 647’908 Franken). «Die Steuern juristischer Personen können grossen Schwankungen unterliegen, da wenige Firmen hohe Steuerbeträge bezahlen», heisst es in der Mitteilung der Gemeinde.