Dreistimmig klingt Chorgesang besonders schön
Am vergangenen Wochenende hatte der Kirchenchor St. Urban seinen ersten Einsatz im neuen Jahr.
Bevor der Chor am Sonntag in der Kirche seinen verstorbenen Mitgliedern gesanglich gedachte, hielt er am Samstagabend im Restaurand Löwen die ordentliche Generalversammlung ab.
17 stimmberechtige Mitglieder und 2 geladene Gäste waren anwesend und verfolgten, nach einem feinen Essen aus der Löwenküche, den geschäftlichen Teil. Alle Traktanden wurden speditiv behandelt und einstimmig angenommen.
In ihrem Jahresrückblick erwähnte die Präsidentin, Annemarie Blum den gelungenen Anlass zum Tag der Ehrungen von zahlreichen Jubilierenden aus verschiedenen Kirchenchören des Kantons, der am 24. November in St. Urban durchgeführt wurde. Das Singen in Festgottesdiensten wie auch die gesellschaftlichen Anlässe bereicherten das vergangene Vereinsjahr. Die Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Verfügung und wurden in ihrem Amt bestätigt.
Chorleiter Caesar Oetterli, zeigte sich mit dem Gesang sehr zufrieden, aber auch die Sängerinnen und Sänger gaben in einer Umfrage ein mehrheitlich positives Urteil zur Liederauswahl und Probengestaltung ab. Der Chorleiter wird die eine oder andere Anregung ins Gesangsrepertoire aufnehmen, wie auch den Vorschlag für vermehrt dreistimmige Lieder.
Für 25 Jahre Vereinstreue konnte Franz Köpfli ein bunt bestücktes Geschenkkistli entgegennehmen.
Auch Caesar Oetterli erhielt für seine Chorarbeit ein Präsent. Mit einem Blumenstrauss wurde Annemarie Blum für ihre umsichtige Arbeit als Präsidentin überrascht und auch Beatrix Imbach erhielt zum Dank Blumen.
Kirchenratspräsident Konrad Bucheli überbrachte dem Chor die besten Wünsche und seinen Dank für die gesanglichen Bereicherungen in den verschiedenen Gottesdiensten. (sc)