Sie sind hier: Home > Bottenwil > Nach zwölf Jahren in der Exekutive zieht sich Gemeindeammann Silvan Bärtschi zurück

Nach zwölf Jahren in der Exekutive zieht sich Gemeindeammann Silvan Bärtschi zurück

Am 28. September stehen im Dorf die Gesamterneuerungswahlen unter anderem für die Exekutive an. Jetzt geben der Gemeinderat und die Kommissionsmitglieder ihre Pläne bekannt.

Drei Legislaturperioden nahm er Einsitz im Bottenwiler Gemeinderat. Ab 2018 war Silvan Bärtschi Vizeammann, ab 2020 amtierte er als Gemeindeammann. Nun gibt er bekannt, dass er für die Wahlen für die nächste Amtsperiode 2026 bis 2029 nicht mehr antritt. Gemäss Mitteilung der Gemeinde Bottenwil habe der 41-Jährige anlässlich der Gespräche und der Umfrage im Gemeinderat seine Entscheidung mitgeteilt, sich «aus beruflichen Gründen für die Neuwahlen nicht mehr zur Wahl zu stellen» und das Amt in neue Hände zu übergeben. Er ist noch bis Ende Jahr im Amt. Wer für das Amt als Gemeindeammann kandidieren wird, ist indes noch nicht bekannt.

In der gleichen Mitteilung gibt Richard Riedweg bekannt, dass er sich weiterhin als Vizeammann zur Verfügung stellt. Peter Gruber, Martial Schweizer und Johanna Mejri treten als Mitglieder des Gemeinderats ebenfalls wieder an. Entsprechend gibt es in Bottenwil einen Sitz in der Exekutive neu zu besetzen.

Finanzkommission muss neu besetzt werden

Die Finanzkommission gilt es komplett neu zu besetzen. Von den drei Mitgliedern – Daniel Schweizer, Ruth Schmidt und Helene Gloor – haben alle beschlossen, nicht mehr anzutreten. Gleiches Bild bei den Stimmenzählern (zwei Sitze): Weder Christine Hiltbrunner noch Roland Baumann stellen sich für die kommende Amtsperiode zur Verfügung. Die beiden Ersatzstimmenzähler, Ursula Rüfenacht und Heinz Gerber, stellen sich aber wieder zur Wahl. Rüfenacht kann sich eine Kandidatur als Hauptstimmenzählerin vorstellen.

Die Mitglieder der Steuerkommission stellen sich hingegen in corpore für die Wiederwahl zur Verfügung. Die bisherigen Mitglieder, Christine Pippi, Maja Schär und Claudio Steinmann und das bisherige Ersatzmitglied, Rudolf Zingg, treten wieder an.

Die Wahltermine für die Gesamterneuerungswahlen der Legislatur 2026 bis 2029 werden auf den
28. September 2025 (1. Wahlgang) und den 30. November 2025 (allfälliger 2. Wahlgang) angeordnet.

Schreiben Sie einen Kommentar