
Meilenstein fürs Schweizer Biathlon: Lenzerheide bleibt im Weltcup-Kalender
Anlässlich der noch bis Sonntag stattfindenden WM in Lenzerheide wurde seitens des Biathlon-Weltverbandes IBU der Weltcup-Kalender bis und mit der Olympia-Saison 2029/30 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass in der Roland Arena in Lantsch/Lenz im Januar 2028 sowie im März 2030 wiederum Biathlon-Wettkämpfe auf Stufe Weltcup stattfinden werden.
Swiss-Ski jubiliert: «Etwas, für das man normalerweise 20 bis 30 Jahre braucht, nämlich ein regelmässiger Weltcup-Veranstalter zu sein und überdies eine WM durchzuführen, haben wir in 10 Jahren geschafft. Dies zeigt unsere Ambition, Biathlon in der Schweiz gross zu machen», sagt Walter Reusser, Co-CEO von Swiss-Ski. Zusammen mit dem Verein Biathlon-WM 2025 Lenzerheide sowie den Standortgemeinden Churwalden, Vaz/Obervaz und Lantsch/Lenz habe man damit einen weiteren Meilenstein erreicht, schreibt Swiss Ski in seiner Mitteilung.
«Haben eine sehr gute Visitenkarte abgegeben»
Reusser wird weiter so zitiert: «Die WM ist eine grossartige Sache. Um die Sportart hierzulande aber weiterhin erfolgreich weiterzuentwickeln, sind Weltcup-Veranstaltungen von grosser Bedeutung. Dass wir nun mit Lenzerheide für den kommenden Olympia-Zyklus zweimal für eine Weltcup-Woche berücksichtigt wurden, erfüllt uns mit Stolz und zeigt, dass wir bei den zurückliegenden Anlässen eine sehr gute Visitenkarte abgegeben haben unsere grossen Anstrengungen seitens IBU anerkannt werden. Lenzerheide besticht nicht nur durch terminliche Flexibilität und Schneesicherheit, sondern auch mit einer herrlichen Bergkulisse.»
Der Weg zu Grossanlässen war ein eigentlicher Steigerungslauf, angetrieben auch durch die finanzielle Hilfe von Finanzunternehmer Michael Hartweg. Seit der Eröffnung der Schiessanlage im Jahr 2013 wurden in Lantsch/Lenz regelmässig internationale Wettkämpfe ausgetragen In der Saison 2013/14 war mit dem Biathlon-Alpencup der erste internationale Wettkampf in Lenzerheide durchgeführt worden. Es folgten in den Jahren danach Wettkämpfe im Rahmen des IBU Junior Cups sowie des IBU Cups, der Wettkampfstufe unterhalb des Weltcups. Diese zweithöchste Serie gastiert bereits Ende 2025 (16. bis 21. Dezember) das nächste Mal in Lenzerheide.
Im Januar 2020 fanden in der Biathlon Arena in Lantsch/Lenz die Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften statt, elf Monate später erhielt die Swiss-Ski-Kandidatur mit Lenzerheide den Zuschlag für die derzeit stattfindenden Elite-Weltmeisterschaften 2025. Im Januar 2023 wurden die offenen Biathlon-Europameisterschaften in Lenzerheide ausgetragen, im Dezember des gleichen Jahres folgte gleichenorts schliesslich die Weltcup-Premiere. Wenige Wochen vor der WM war die Schweiz in diesem Winter bereits Ausrichter einer internationalen IBU-Wettkampfserie gewesen. Im Goms, wo die Schweiz seit Herbst 2023 über eine weitere von der IBU zertifizierte Biathlon-Anlage verfügt, massen sich die Juniorinnen und Junioren anlässlich des IBU Junior Cups.(pd/rst)