
Zwei Diebinnen füllen ein Coop-Einkaufswägeli in der Telli mit Waren für 1550 Franken – das ist ihre Strafe
Zum Weihnachtsfest gehören Geschenke. Doch das haben zwei Frauen bei ihrem Einkauf im Coop in der Aarauer Telli wenige Tage vor dem Fest im 2024 wohl falsch verstanden.
Das Duo füllte an jenem Tag ein Einkaufswägeli mit allerhand Waren. Einige müssen sehr teuer gewesen sein. Denn der Gesamtwert des gefüllten Einkaufswägelis betrug 1602 Franken, als sie an der Kasse Halt machten. Allerdings hatten die beiden Frauen beim Bezahlen nur Waren im Wert von 50 Franken mit dem «Passabene»-System gescannt. An der Self-Scanning-Kasse bezahlten sie diesen Betrag.
Die Frauen sind 49 und 36 Jahre alt
Doch das Diebesduo freute sich zu früh über das prall gefüllte Wägeli unter dem Weihnachtsbaum. Die knapp 49-jährige Kosovarin und die 36-jährige Schweizerin mit albanischem Namen wurden erwischt. Die Staatsanwaltschaft hat sie wegen Diebstahls in Mittäterschaft jeweils per Strafbefehl verurteilt. Die Strafbefehle wurden vor kurzem rechtskräftig.
Wie Coop ihnen auf die Schliche kam, diese Information findet sich im Strafbefehl ebenso wenig wie um welche Diebeswaren es sich gehandelt hat. Bekannt ist aber, dass Coop – wie andere Detailhändler auch –Überwachungskameras in seinen Supermärkten einsetzt, um Ladendiebe zu überführen. Wer einen Teil der Ware klaut, den anderen mit einer Kredit- oder Bankkarte zahlt, hinterlässt damit seine Daten – und macht es den Detektiven einfach, einem auf die Schliche zu kommen.
Zurück zu den beiden Diebinnen: Sie haben beide eine bedingte Geldstrafe von 30 Tagessätzen à 30 Franken (900 Franken, 2 Jahre Probezeit) sowie eine Busse von 500 Franken kassiert. Dazu kommen je 800 Franken Gebühren. Die Höhe der Tagessätze von 30 Franken lässt darauf schliessen, dass beide Frauen über ein tiefes Einkommen verfügen. Die Zivilforderung von Coop von je 150 Franken hat die Staatsanwaltschaft auf den Zivilweg verwiesen.
Parfümdieb im Manor kommt nicht weit
Teuer wurde ein Diebstahl auch für einen 39-Jährigen aus der Region im Aarauer Manor. Er liess im vergangenen November das Parfüm Marke Bulgari Splendida Jasmin mitgehen und wurde ebenfalls erwischt. Die Staatsanwaltschaft hat ihn per Strafbefehl, der vor kurzem rechtskräftig wurde, wegen geringfügigen Diebstahls verurteilt. Der Ladendieb hat eine Busse von 700 Franken kassiert. Zudem muss er eine Gebühr und Polizeikosten in der Höhe von 507 Franken zahlen.