Sie sind hier: Home > Landwirtschaft > Der beste Süssmost der Schweiz kommt aus dem Aargau – diese Familie stellt ihn her

Der beste Süssmost der Schweiz kommt aus dem Aargau – diese Familie stellt ihn her

Aargauer Mosterinnen und Moster beweisen an der nationalen Fruchtsaftprämierung 2025 ihr Können. Der Süssmost der Familie Geiser aus Windisch wurde sogar zum besten der Schweiz gekürt.

An der diesjährigen Schweizer Fruchtsaftprämierung in Flawil SG konnten die Aargauer Süssmost- und Cider-Produzenten mit Qualität, Kreativität und Geschmack überzeugen. Unter 45 eingereichten Obstsäften aus der ganzen Schweiz holten sie nicht weniger als acht Medaillen – sechsmal Gold, zweimal Silber.

Glänzender Höhepunkt: Der «Lindhöfler» Süssmost der Familie Geiser aus Windisch wurde mit 96 von 100 möglichen Punkten zum Jahressieger 2025 gekürt. Die Fachjury schwärmt vom neuen Schweizermeister-Saft in höchsten Tönen: «fruchtig, blumig in der Nase, aromatisch und lieblich im Geschmack, mit feiner Säure und einem harmonischen Gesamteindruck. Ein Saft, der Freude macht.»

Der Schweizermeister 2025.
Bild: zvg

Die Auszeichnung erfolgte unter dem Patronat des Schweizer Obstverbands, Agroscope und den kantonalen Obstfachstellen. Qualifiziert hatten sich die Aargauer Moster bereits im Januar bei einem kantonalen Wettbewerb. Auch in den weiteren Kategorien überzeugten die Aargauer. In der Kategorie Süssmost wurden neben dem Siegerprodukt auch Moste von Gregor Rehmann (Kaisten), Irene Graf (Full-Reuenthal) und Andreas & Doris Suter (Lupfig) mit Gold ausgezeichnet. Silber holte David Graf (Full-Reuenthal).

In der Kategorie Spezialitäten glänzte der Apfel-Birnen-Ingwer-Saft von Remo & Ilona Mühlebach aus Tegerfelden mit einer «spannenden Kombination» aus frischer Süsse und exotischer Schärfe – ebenfalls mit Gold prämiert. Das Ehepaar sicherte sich zusätzlich eine Goldmedaille in der Kategorie Cider (Birnencider). Silber ging hier erneut an Familie Suter aus Lupfig.

Die Aargauer Obstsafthersteller haben nicht nur im Wettbewerb viel geleistet: Im Herbst 2024 wurden rund 2,5 Millionen Liter Süssmost hergestellt – rund die Hälfte davon aus traditionellem Feldobst. Dank eines nassen Vorsommers und eines warmen Herbstes sei die Apfelernte besonders ergiebig gewesen.

Ein Qualitätslabel auf den Verpackungen zeigt den Konsumentinnen und Konsumenten, welche Produkte bei der nationalen Degustation überzeugen konnten. Wer sich durch die preisgekrönten Tropfen kosten möchte, findet unterwww.aargauer-most.cheine Übersicht über rund 70 regionale Anbieter.(zen)