
Projektleiter Säm Krucker (rechts aussen) mit drei Mitarbeitenden: Barbara Palumbo (von links), Paolo Massa und Hannah Collier, im Vordergrund ein Modell von STIX.
Bild: Deborah Bläuer
Fast 100’000 Sonneneruptionen festgehalten: So schlägt sich das Röntgenteleskop STIX im Weltall
Eines von zehn Instrumenten an Bord der Raumsonde Solar Orbiter wurde an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch entwickelt. Projektleiter Säm Krucker über die aktuellen Aufgaben seines Teams und einen besonders bewegenden Moment.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00