
Auf den Spuren einer mysteriösen Albert Einstein-Formel: Diese beiden Foxtrails führen neu durch Aarau
In Aarau kann man seit neuestem die Spuren des Urenkels von Albert Einstein verfolgen, und zwar auf einem der zwei ersten Foxtrails, die dort in Partnerschaft mit der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg entstanden sind. «Wir wollten die Stadt Aarau einem breiteren Publikum bekannt machen», sagt der Vorsitzende der Bankleitung, Stefan Schenkel, über die Beweggründe für das Mitwirken bei den Foxtrails.
An der Eröffnung der neuen Schnitzeljagdrouten kommt unter anderem Entwickler Jochen Gosch-Maier zu Wort. Er schildert, was es alles braucht, um einen guten Foxtrail zu kreieren: So etwa die Zusammenarbeit mit den Postenpartnern, die ihre Geschäfte für die einzelnen Posten des Trails zur Verfügung stellen.
«Die besten Ideen entstehen gemeinsam im Team», so Gosch-Maier. Dabei gehe es nicht nur darum, die Highlights der Stadt zu präsentieren, sondern den Teilnehmenden auch eine gewisse Exklusivität in Form von weniger bekannten Plätzen, wie beispielsweise dem «Affenkasten» an der Hinteren Vorstadt, zu bieten.
Auf dem Trail «Victoria» führt eine mysteriöse Formel vom Urenkel des Physikers Albert Einstein auf eine Schnitzeljagd, die beim Bahnhof Aarau beginnt, durch die Laurenzenvorstadt hindurchführt und schliesslich in der Altstadt endet. Bei der Route «Veritas» macht man sich auf «die Suche nach der Wahrheit inmitten einer Welt voller falscher Münzen und Täuschungen», wie es an der Eröffnung beschrieben wird. Diese Route führt ebenfalls durch die Stadt und unter anderem bis zum Aareufer.
Die beiden Trails stehen Interessierten ab sofort zur Buchung zur Verfügung. Ab einem Preis von 16 Franken für Kinder und 32 Franken für Erwachsene kann man sich auf den zwei bis drei Stunden langen Trails auf die Suche nach Hinweisen machen.Weitere Informationen zu den Foxtrails sind online verfügbar.