Sie sind hier: Home > Uerkheim > Der Hinterwiler Forellenkönig hängt sein Hobby an den Nagel

Der Hinterwiler Forellenkönig hängt sein Hobby an den Nagel

Über 60 Jahre existierte im Uerkner Dorfteil Hinterwil eine Fischzuchtanlage. Inhaber Peter Bachmann führte die Anlage als Feierabendjob – und möchte nun kürzertreten.

Bei Bachmanns waren die feinen Regenbogenforellen jeweils fast zu jeder Tages- und Nachtzeit erhältlich. Peter Bachmann war fürs Fischen zuständig, seine Frau Edna fürs Filetieren. Hochbetrieb herrschte jeweils vor dem Karfreitag.

Mehr als 60 Jahre gibt es die Fischzuchtanlage im Uerkner Dorfteil Hinterwil schon, gegründet wurde sie von Peter Bachmann Senior. Nach dessen Tod führte Peter Bachmann Junior das Geschäft als Feierabendjob weiter. Da er aber längst pensioniert ist, will er die Fischzuchtanlage nun nicht mehr weiterbetreiben.

Bis nach Ostern werden noch diejenigen Fische verkauft, die noch herumschwimmen. Das sind aber noch genügend, sodass sich die Kunden jetzt noch ein­decken können. Mit der Aufzucht von Fischen hat Peter Bachmann längst aufgehört. «Die Fische werden heute in verschiedenen Grössen bestellt und prompt angeliefert.» Danach werden sie bis zu ihrer Endgrösse in verschiedenen Becken gehalten. Gespiesen werden diese Becken durch drei Quellen und Wasser aus dem Hinterwilerbach. Die Fische verschlingen auch einiges an Fischfutter.

Neben den Becken steht ein kleines Schachthaus. Hier wirkt vor allem Bachmanns Ehefrau Edna, eine gebürtige Philipina, die sich in der Schweiz und vor allem in Hinterwil wohlfühlt. Die Arbeit mit den Fischen bereitet ihr grosse Freude. Edna kam 2007 in die Schweiz und ist seither eine grosse Stütze im Betrieb. Die Gesundheitsanforderungen sind sehr streng. Die Anlage und die Tiere werden seit Jahren regelmässig vom Gesundheitsamt unter die Lupe genommen.

Früher belieferte Peter Bachmann auch verschiedene Restaurants sowie öffentliche Betriebe. Heute beschränkt er sich auf die Stammkundschaft, die persönlich vorbeikommt. Dennoch: die Arbeit geht Bachmanns nicht aus. So werden jährlich rund 2000 Kilogramm Fisch filetiert oder ganz verkauft. Dass dies mit viel Arbeit verbunden ist, dürfte klar sein. Peter Bachmann möchte in Zukunft den Ruhestand noch etwas geniessen. Deshalb schliesst er seinen Betrieb schweren Herzens.

Wie lautet doch der Firmenslogan: «Muesch e Forelle ha, lüüt im Bachme Petu aa — Tel. 062 721 18 18». Der Hinterwiler Forellenkönig würde sich freuen, wenn seine Kunden sich persönlich durch einen Fischeinkauf bei ihm verabschieden. Ein Schliessdatum gibt es nicht: «Es het solangs het», sagt Peter Bachmann.

Schreiben Sie einen Kommentar