Sie sind hier: Home > Zofingen > In der «GZ-Wahlarena» treten alle Stadtratskandidatinnen und -kandidaten auf

In der «GZ-Wahlarena» treten alle Stadtratskandidatinnen und -kandidaten auf

Am 30. April kann sich die Zofinger Stimmbevölkerung ein Bild machen, wohin die neun Kandidierenden die Stadt führen wollen. 

Am 20. Mai wählt die Zofinger Stimmbevölkerung den Stadtrat neu. Sämtliche amtierende Mitglieder treten erneut an, zudem wollen André Kirchhofer (FDP) und Daniela Nadler (SVP) einen Sitz erobern. Am Mittwoch, 30. April, gibt es die Möglichkeit, sämtliche Kandidatinnen und Kandidaten kennenzulernen. 

Organisiert wird der Anlass mit der Bezeichnung «Wahlarena» vom Gewerbeverein Zofingen (GZ). «Uns ist es sehr wichtig, dass Zofingen eine wirtschafts- und gewerbefreundliche Stadtregierung hat», sagt Präsident Adrian Gaberthüel. «Da nun Neuwahlen anstehen, wollen wir im Vorfeld etwas genauer wissen, welche Ideen und Anschauungen die Kandidierenden haben. Damit sich auch die Zofinger Bevölkerung ein Bild machen kann, wohin die Kandidatinnen und Kandidaten die Stadt weiterentwickeln wollen, haben wir uns entschieden, gleich ein öffentliches Podium zu machen.»

Das Publikum kann die Gelegenheit nutzen, Fragen zu stellen. «Es soll eine lebhafte Auseinandersetzung mit Zofinger Themen geben», so Adrian Gaberthüel. Ein Expertenpanel begleitet die Debatte. «Dort sitzen Personen, die bei gewissen Themen zusätzliche, spannende Inputs geben oder von ihren Erfahrungen im Umgang mit der Stadt erzählen können.» Eingeladen sind dazu der Wirtschaftsförderer, Vertreter des Altstadt-Gewerbes sowie die Fraktionspräsidentinnen und -präsidenten der Parteien. Moderiert wird die GZ-Wahlarena von David Kaufmann. Der Eintritt ist kostenlos, im Anschluss wird ein Apéro serviert. (zt)