Sie sind hier: Home > Blaulicht > Wegen Überholmanöver: Autofahrer fliegt mehrere Meter durch die Luft und wird schwer verletzt

Wegen Überholmanöver: Autofahrer fliegt mehrere Meter durch die Luft und wird schwer verletzt

Ein 24-jährige Autofahrer verunfallte am Samstagabend in Unterlunkhofen schwer. Bei einem Überholmanöver verlor er die Herrschaft über seinen Tesla. Der Fahrer wurde mit Verdacht auf schwere innere Verletzungen ins Spital geflogen.

Bei einem Überholmanöver in einer Linkskurve von Oberwil-Lieli herkommend Richtung Unterlunkhofen verlor ein 24-jähriger Lenker am Samstagabend die Herrschaft über sein Fahrzeug, als er den voranfahrenden Mini überholte. Laut Mitteilung der Kantonspolizei Aargau ereignete sich der Unfall um 18.15 Uhr.

Im Kurvenbereich habe der Lenker dabei die Kontrolle über seinen Wagen verloren. In der folgenden Rechtskurve kam er gemäss Polizei links von der Fahrbahn ab und fuhr in den angrenzenden Wald. Dabei flog der Tesla meterweit durch die Luft, prallte heftig gegen zwei Bäume, bevor er schliesslich unterhalb der Strasse zum Stillstand kam, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Das Fahrzeug prallte dabei heftig gegen zwei Bäume.
Bild: Kantonspolizei Aargau

Laut Augenzeugen soll der Tesla rund 20 Meter weit in ein nahe gelegenes Waldstück geflogen sein. Gemäss Bernhard Graser von der Kantonspolizei Aargau prallte er zuerst gegen einen Baum, der durch den Aufprall umkippte. Das kollidierte dann ein zweites Mal, diesmal seitlich, mit einem zweiten Baum und kam dann, stark demoliert, zum Stillstand. Der Fahrer wurde durch den Aufprall eingeklemmt.

Die Rettungskräfte konnten den eingeklemmten Autofahrer befreien.
Bild: zvg

«Als die Rettungskräfte eintrafen, war der Fahrer noch ansprechbar», sagt Bernhard Graser auf Anfrage. Der 24-Jährige konnte durch die Strassenrettung der Feuerwehr befreit werden und wurde mit Verdacht auf schwere innere Verletzungen ins Unispital Zürich geflogen. Nach ersten Angaben der Polizei ist der Lenker aber ausser Lebensgefahr.

Der 24-Jährige wurde mit dem Helikopter ins Spital geflogen.
Bild: zvg

Die Kantonspolizei Aargau hat ihre Ermittlungen nach den genauen Umständen des Unfalls aufgenommen. Noch am Abend wurde auch die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.

Die Feuerwehr musste den Verkehr umleiten.
Bild: Kantonspolizei Aargau

Die Bergungsarbeiten sowie die Unfallaufnahme durch Spezialisten der Unfalltechnik dauerten gemäss Polizei bis gegen Mitternacht. Die Strecke blieb bis dahin gesperrt. Die Feuerwehr hat den Verkehr umgeleitet.(cam/ala)