
Das AKW Leibstadt wird heute zu 50 Prozent mit Uran aus Russland betrieben – ab 2028 könnte sich das ändern.
          Bild: Benjamin Manser
        
                  
        
        Ausstieg in Sicht: Wie lange setzen die Aargauer Atomkraftwerke noch auf russisches Uran?
Seit dem Beginn von Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine gibt es Forderungen, die Atomkraftwerke Beznau und Leibstadt sollten auf Brennelemente aus Russland verzichten. Nun gibt es Hinweise, dass ein Ende der umstrittenen Lieferungen absehbar ist – aber es bleiben Fragezeichen.
        
                  Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
      Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
            
            Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
            Registrieren
            
            
          Sie haben noch kein Abo?
                    Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
                    Digital-Abo ab CHF 15.00
            
    




