regiolive.ch
regiolive.tv
radioinside.ch
E-Paper
Regioimmo.ch
Regiostellen.ch
Abo
Werbung
Mittwoch, 3. März 2021
Zofingen
1.3°
bis
16.7°
03.03.2021
1.3°
bis
16.7°
Region
Aargau
Luzern
Regionalsport
Schweiz
National/International
Sport
Blaulicht
zttalk
100 Sekunden
Forschung
Corona-Virus
Was heisst eigentlich «Mit dem Virus leben»?
Corona-Virus
Anderer Ansatz: Neue Schweizer App warnt vor Aerosolen
Corona-Virus
Sind die neuen Coronavarianten gefährlicher?
Corona-Virus
Treiben die Mutanten die Pandemie?
Forschung
Harvard-Professor über rätselhaftes Objekt im All: «Es ist zu exotisch, um natürlich zu sein»
Aargau
Exporte sind seit Jahren rückläufig: Was bringt die China-Connection dem Aargau?
Aargau
Forschungsspionage im Aargau? Das PSI widerspricht: «Wir haben keine Hinweise für Abfluss von Know-How nach China»
Forschung
Soziologin über soziale Erwartungen in der Pandemie: «Es reicht, wenn jemand böse schaut»
Forschung
Chinas unheimlicher Einfluss im Aargau: So zieht das Reich der Mitte Spitzentechnologie vom PSI ab
Corona-Virus
Sie nehmen uns die Zuversicht – die Mutanten: Jede Woche gibt es doppelt so viele
Corona-Impfung
Irrtum: Deutsche Medien berichten über extrem geringe Wirksamkeit des AstraZeneca-Impfstoffs
Corona-Virus
Neuro-Covid: Das Gehirn ist vom Coronavirus oft auch betroffen
Corona-Impfung
Die Erfinder der Corona-Impfung haben noch mehr im Köcher – können wir uns künftig gegen Krebs impfen lassen?
Forschung
Die neuen Virus-Mutationen machen Sorgen: Es gibt Anzeichen, dass sie Antikörpern ausweichen können
Corona-Virus
Die Mutation ist schuld am zweiten Schweizer Lockdown – Virenforscher erklärt die Unterschiede
Corona-Virus
Bereits 1,3 Millionen Schweizer mit dem Coronavirus infiziert – Weg zur Herdenimmunität ist noch weit
Corona-Virus
Zürcher Studie beweist: Schulkinder geben das Virus seltener weiter
Corona-Virus
Starvirologe Hendrik Streeck: «Wenn die Schweiz diesen Weg verfolgt, muss sie Risikogruppen speziell schützen»
Corona-Virus
Wann, wo und wie kann ich mich gegen Corona impfen lassen? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Corona-Virus
Briten lassen Corona-Impfstoff zu – schon ab nächster Woche geht es los
Corona-Virus
Phase III erreicht - die Geschwindigkeit macht Impfstoffe nicht zwingend verdächtig
Corona-Virus
Forscher relativieren Ergebnisse der Echinaforce-Studie
Corona-Virus
Swissmedic prüft nun auch dritten potenziellen Coronaimpfstoff
Corona-Virus
Coronavirus: Schweiz spricht weitere 100 Millionen Franken für Impfstoff
Corona-Virus
Corona-Impfung erst im Herbst 2021? Wieso es trotz Fortschritten noch so lange dauern könnte
Corona-Virus
Wie kam es zum Super-Spreader-Event am Jodelmusical in Schwyz? – ein Aerosolexperte klärt auf
Corona-Virus
Handydisplays, Bankomaten und Selbstbedienungskassen: Coronavirus kann 28 Tage auf Oberflächen überleben
Corona-Virus
Corona-Task-Force-Mitglied zu den steigenden Fallzahlen: «Einen zweiten Lockdown halte ich für falsch»
Corona-Virus
4068 positive Coronatests – montags erschrecken wir regelmässig
Forschung
«Die Dynamik des Virus ist unglaublich wechselhaft»: Dieser Mann entdeckte die Basler Corona-Mutation
Corona-Virus
Epidemiologe Marcel Salathé sagt trotz über 1000 Corona-Neuinfektionen: «Ich sehe noch keine zweite Welle»
Corona-Virus
Impfstoffkandidat: Johnson & Johnson startet Tests an 60'000 Personen
Gesundheit
Neue Studie zeigt: Zuviel Handyzeit schadet dem Schlaf der Kindergärtler
Corona-Virus
Wirkstoff aus dem Roten Sonnenhut tötet Coronaviren: Wir beantworten die 7 wichtigsten Fragen zu Echinaforce
Corona-Virus
Ein Thurgauer Naturheilmittel tötet bei einem Versuch im Labor Coronaviren
Corona-Virus
Gute Nachrichten zur Immunität: Nach vier Monaten hatten die Isländer immer noch Antikörper im Blut
Corona-Virus
Corona-Übertragung von Kind zu Kind wird in Schulen im Kanton Solothurn erforscht
Erotik
Bordellbesuche und die Kunst der Verführung: Ein Sexualtherapeut erklärt was fehlt, wenn der Sex fehlt
Corona-Virus
Covid-19: Nach gut vier Monaten steckt sich ein Mann zum zweiten Mal an
Corona-Virus
Corona-Taskforce-Chef: «Zwischen 250’000 und 400’000 Personen haben sich infiziert»
Corona-Virus
Schweiz steht kurz vor dem ersten Impfstoff-Deal: Wie teuer wird dieser und wann trifft die erste Lieferung ein?
Zofingen
Zofinger ETH-Student erhält Stipendium mit grossem Namen
Corona-Virus
Russland will im Oktober mit Corona-Impfungen beginnen – doch irgendwas ist faul an der Sache
Corona-Virus
Lonza-Präsident Albert Baehny: «Wir möchten als Erste einen Coronaimpfstoff auf den Markt bringen»
Corona-Virus
Italienische Studie belegt: Zahl der Coronavirus-Toten vermutlich noch viel höher als bisher bekannt
Corona-Virus
24 Kandidaten werden aktuell getestet: Wie ist der Stand im Rennen um einen Corona-Impfstoff?
Corona-Virus
Covid-19: Wie steht es jetzt eigentlich mit der Immunität? 10 Fragen und Antworten
Corona-Virus
Mit der Schrotflinte gegen das Virus: Forschung sucht beinahe panisch nach Coronamedikament
Corona-Virus
Kein Schutz: Qualität von über 60 Prozent der FFP-Masken ist mangelhaft
Corona-Virus
Das Virus greift nicht umsonst die Atemwege an – ein Pneumologe sagt: «Die Lunge kriegt alles ab»
Forschung
Hoffnung auf Impfstoff gedämpft: Zahl der Antikörper ist bei frühen Patienten deutlich gesunken
Aargau
«Dass diese Technologie den Alltag einst so verändern würde - für uns unvorstellbar»
Corona-Virus
Immer mehr Coronapatienten gelten in der Schweiz als genesen – und klagen über heftige Nachwirkungen
Corona-Virus
«Schliesst man Clubs und Bars, führt das zu starken Frustrationen»: Forscher empfiehlt, Jugendliche direkt anzusprechen
Corona-Virus
Erster Test verspricht viel: Werden wir an Flughäfen bald von Corona-Spürhunden beschnüffelt?
Corona-Virus
Nur 1 Prozent der Zürcher haben Antikörper gegen das Coronavirus – liegt's an den Proben oder am wirksamen Lockdown?
Corona-Virus
Können die neuen Massentests eine zweite Welle verhindern?
Corona-Virus
Experte mahnt zur Geduld: «Ein Impfstoff ist wohl erst ab Herbst 2021 zu erwarten»
Corona-Virus
Bei zu wenig Abstand pfeifts: Oerlikon testet neue Technologie in Wohlen
Corona-Virus
Virologe Drosten hat seine Corona-Studie verbessert – und bleibt bei Ansteckungsgefahr durch Kinder
Corona-Virus
Was wir alles noch nicht wissen – sieben Fragen zum Coronavirus
Forschung
Forscher fabrizieren Schokolade, die vielfarbig schillert
Klima
Klimaforscher Reto Knutti zur Weltklimakonferenz: «Die Zeit läuft uns davon»
Landwirtschaft
«Hier zu forschen, macht Spass»: Forschungsinstitut für biologischen Landbau investiert 29 Millionen
Forschung
Forscher suchen im Vierwaldstättersee nach Tsunami-Erkenntnissen
Region
Aargau
Luzern
Regionalsport
Schweiz
National/International
Sport
Blaulicht
zttalk
100 Sekunden
Aktuelle Themen
Gemeinderatswahlen
Zum Wochenende
Region im Bild
Kommentar
Aarburg
Oftringen
Zofingen
Fussball
Eishockey
Handball
Tennis
Klettern
Turnen
Schöftland
Oberentfelden
Kirchleerau
Reitnau
Kolumne
Vordemwald
Reiden
Wikon
Dagmersellen
Olten
Rothrist
Aarau
St. Urban
Strengelbach
Stadtrat
Gemeinderat
Bezirksgericht Zofingen
Bsetzistei
Holziken
Abstimmung
Staatsanwaltschaft
Musikszene
Schötz
Verkehr
Der aktuelle Leserbrief
Gastronomie
Spitex-Fusion
Gesundheit
SMS
Spitex
Kirche
SAC Zofingen
Bank
Wirtschaft
Suhrental
Kantonsschule
Polizei
Umfrage
Langlaufen
Muhen
Waltswetter
Natur
Umwelt
Olympische Winterspiele
Skispringen
Schweizer Armee
Gerichtsverhandlung
Schifffahrt
Gleichstellung
Rechnung
Schule
Küngoldingen
Energie
Detailhandel
Kantonspolizei Aargau
Unfall
Littering
Perry Center
Jubiläum
Analyse
Nationalrat
Mode
Familie
Inland
Ständerat
Interview
Wahlen
Forschung
Klima
Strassenbauprojekt
Naturschutz
Award
FC Aarau
Bundesrat
Bundeshaus
Eidgenössisches Turnfest
Einkaufs-Tourismus
Forstwirtschaft
Parteipolitik
Gerichtsurteil
Klimawandel
Menschenrecht
SC Langenthal
EHC Olten
Bibliothek
SC Zofingen
SC Schöftland
FC Rothrist
FC Kölliken
FC Oftringen
Hirschthal
Social Media
Test
Corona-Virus
International
Wissenschaft
Altersheim
Bundesanwaltschaft
BAG
Uerkental
Corona-Impfung
Homeoffice
BAG
Lockdown
Luzern