
Ein Sommerträumchen für Velo-Fans: Tour de Suisse startet zweimal in Aarau
Vom 15. Juni bis zum 22. Juni findet die diesjährige Tour de Suisse statt. Während der Aargau in anderen Jahren komplett leer ausging, dürfen sich Velo-Fans aus der Region gleich über zwei Gelegenheiten freuen, die Profis von Nahem zu sehen. In Aarau sind zwei Starts vorgesehen, am Montag und Dienstag, 16. und 17. Juni. Los geht es beide Male im Schachen beim Maienzugplatz.
Bei der ersten Etappe fahren die Radprofis zuerst via Schiffländestrasse zum Zollrain, dann die Rathausgasse hinauf bis zum Oberturm (da gibt es dank der Pflastersteine ein wenig Paris-Roubaix-Feeling), den Graben hinab bis zur Laurenzi und dann via Tellirain und Mühlemattstrasse zurück in den Schachen. Von dort geht es via Allmendweg-Schachenallee-Ziegelrain-Vordere Vorstadt zum Aargauerplatz.
Ab hier verlassen die Athleten die Stadt südwärts via Obere Vorstadt – Turbinenkreisel-Entfelderstrasse. Es handelt sich um einen neutralisierten Start; die Zeitmessung startet erst auf der Entfelderstrasse. Die weitere Route führt via Suhrentalstrasse bis Oberentfelden, dann durch Muhen bis Hirschthal. Weiter geht es nach Holziken, Uerkheim, Mühlethal und Zofingen. Das Ende der 177 Kilometer langen Etappe mit 2438 Höhenmetern befindet sich am Schwarzsee in den Freiburger Voralpen.
Noch happiger ist die Etappe am Folgetag mit 191 Kilometern und 2858 Höhenmetern. Gleich zu Beginn geht es vom Schachen her den steilen Ziegelrain hoch, dann via Vordere Vorstadt auf die Bahnhofstrasse. Beim Kreuzplatz wird nach links abgebogen, dann geht es über die Laurenzenvorstadt wieder retour zum Graben und erneut hinunter in den Schachen. Über Schachenallee-Allmendweg und Schiffländestrasse gelangen die Radprofis auf die Kettenbrücke.
Von dort aus fahren sie durch Rombach, wo die Zeitmessung startet. Die weitere Route führt via Biberstein über den Hügel nach Auenstein und dann via Veltheim der Aare entlang nach Umiken. Über Riniken und Rüfenach geht es weiter nach Würenlingen und Endingen, dann das Surbtal hinauf und bei Niederweningen über die Kantonsgrenze. Etappenschluss ist Heiden AR.