![s3hub-zofingertagblatt-productionuploads202502ae934407-4583-f5a7-b155-10b0f8c8ad1e-1741003.jpeg](https://www.zofingertagblatt.ch/uploads/2025/02/ae934407-4583-f5a7-b155-10b0f8c8ad1e-1741003.jpeg)
Eskalation nach FCA-Match: Kantonspolizei muss mit Gummischrot und Pfefferspray einschreiten
Es war eigentlich ein schöner Abend für den FC Aarau.Der FCA feierte seinen sechsten Sieg in Folgeund konnte Dank des 1:0-Erfolgs im Stadion Brügglifeld gegen den FC Thun in der Tabelle bis auf einen Punkt an den Leader heranrücken. Doch dies schien einigen Fans nicht zu reichen und sie suchten beim Rückmarsch aktiv die Konfrontation mit der Gegenseite, wie es bei der Kantonspolizei Aargau auf Anfrage der Aargauer Zeitung heisst.
«Tatsächlich schafften es die Anhänger der beiden Mannschaften nicht, auf Provokationen und Gewalt zu verzichten. Daraus eskalierte die Situation an der Frey-Herosé-Strasse, wo die Kantonspolizei Gummischrot und Pfefferspray einsetzen musste», sagt Mediensprecher Bernhard Graser.
Doch auch das Einschreiten der Kantonspolizei beruhigte die Lage nicht, denn am Bahnhof Aarau gelangt es den Anhängern des FCA ein Trenngitter aufzubrechen und sich so Zugang zum Perron zu verschaffen, von wo die gegnerischen Fans in den Zug stiegen. Gemäss Graser kam es dann dort noch zu einer Schlägerei. «Bei der Wegfahrt des Zuges zog dann jemand noch die Notbremse.»
Gemäss der Kantonspolizei Aargau gab es keine Meldungen über Verletzte. Auch wurden keine eigenen Einsatzkräfte verletzt.(cam)