
Fast eine halbe Million Schaden: Zwei Jugendliche gehen Polizei zufällig ins Netz
Bereits Mitte Oktober hat die Kantonspolizei Bern zwei Männer nach einem Unfall mit anschliessender Flucht in einem gestohlenen Fahrzeug anhalten können. Das kommt zwar immer mal wieder vor. Doch nicht, was die Fahnder anschliessend feststellten: Die Männer sollen gleich für eine grössere Serie von Straftaten in mehreren Kantonen verantwortlich sein.
Konkret werden die beiden 17-Jährigen verdächtigt, in den Kantonen Bern, Freiburg, Wallis, Neuenburg, Solothurn, Luzern und Aargau eine Vielzahl von Straftaten begangen haben. Die Liste der Delikte ist dabei schier unendlich lang, darunter …
banden- und gewerbsmässiger Einschleich- und Einbruchdiebstahl
Sachbeschädigung
Hausfriedensbruch
Hehlerei
Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Strassenverkehrsgesetz sowie das Ausländer- und Integrationsgesetz
… sowie Fahrzeug- und Fahrradentwendung.
Die Deliktgutsumme und der Gesamtschaden belaufen sich gemäss aktuellen Erkenntnissen der Kantonspolizei Bern und der kantonalen Jugendanwaltschaft auf über 460’000 Franken, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung vom Dienstag heisst. Näher auf die Delikte geht die Polizei in ihrer Mitteilung nicht ein. Auch gibt sie keine Auskunft zur Herkunft der Jugendlichen oder deren Nationalität.
Laut Kantonspolizei Bern werden sich die Jugendlichen nun vor der kantonalen Jugendanwaltschaft für die ihnen zur Last gelegten Straftaten verantworten müssen.(sat)
Update folgt …