Sie sind hier: Home > Aarau > Buureland an der AMA kommt dieses Jahr mit neuem Konzept daher

Buureland an der AMA kommt dieses Jahr mit neuem Konzept daher

Die Aargauer Messe Aarau (AMA) AMA 2025 findet vom 26. bis 30. März 2025 im Schachen statt. Das Buureland an der AMA 2025 wird dieses Jahr mit einem neuen Konzept aufgebaut: Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Mischung aus traditionellem Bauernhofleben, interaktiven Erlebnissen und kulinarischen Genüssen.

«Um frischen Wind ins Buureland zu bringen, wurde das Konzept dieses Schaufensters der Aargauer Landwirtschaft weiterentwickelt», heisst es in einer Medienmitteilung der Aargauer Messe Aarau (AMA), die in sechs Wochen stattfindet (26. bis 30. März). Neu beginnt der Rundgang im Direktvermarkter-Zelt, wo regionale Produzenten ihre Spezialitäten präsentieren.

Danach folgt die Sonderschau «Vom Gras ins Glas – der Weg der Milch», die mit interaktiven Modulen Wissen rund um die Milchproduktion vermittelt. Den Abschluss bildet der Hofplatz, der als Foodcorner konzipiert ist. «Besucherinnen und Besucher können hier an verschiedenen Ständen regionale Köstlichkeiten erwerben und diese an Tischen geniessen», so die Mitteilung

Sonderschau: Vom Gras ins Glas – der Weg der Milch

Wie kommt die Milch ins Glas? In der diesjährigen Sonderschau wird genau dieser Prozess erklärt. Mit interaktiven Erlebnisstationen kann das Publikum den Weg der Milch kennenlernen – von der Weide bis zum Konsumenten. Dazu gehören ein riesiges Milch-Memory, das spielerisch Wissen über Milchprodukte vermittelt, und das Kälbertränke-Spiel, bei dem Kinder und Erwachsene die Versorgung von Kälbern hautnah erleben können. Wer seine eigene Kraft testen möchte, kann sich an einer Station messen, die aufzeigt, wie viel Energie auf einem Bauernhof benötigt wird.

Zudem erklärt das Klimamodul von Swissmilk, welchen Einfluss Milchkühe auf das Klima haben und wie die Landwirtschaft nachhaltiger gestaltet werden kann. «Besonders eindrucksvoll sind die jungen Kälber, die man aus nächster Nähe erleben kann, und die riesige Swissmilk-Milchkanne, aus der frische Milchshakes verkauft werden», heisst es in der Medienmitteilung der AMA.

Impressionen von der AMA 2023.
Fabio Baranzini

Arena-Programm: Tradition und Action hautnah erleben

Die Arena bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Shows und Präsentationen. Das Säulirennen wird wiederum Gross und Klein begeistern. Ebenso beeindruckend sind die täglichen Pferde-Shows (ausser Freitag), bei denen die Eleganz und das Können der Tiere zur Geltung kommen. Nach einer Pause im letzten Jahr kehrt das Show-Sägen zurück. Ein weiteres Highlight ist die überarbeitete Präsentation der Mutterkuhhaltung, die spannende Einblicke in die Aufzucht von Kälbern und Kühen bietet. Auf dem Programm stehen zudem der Kälberwettbewerb und das Scheren von Schafen.

Impressionen von der AMA 2023
Fabio Baranzini

Berufsmeisterschaft: Die besten Nachwuchstalente der Landwirtschaft

Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die Aargauer Berufsmeisterschaft Landwirt/in am Freitagnachmittag, 28. März. Die acht besten Lernenden des dritten Lehrjahres treten in fünf Disziplinen gegeneinander an und messen ihr Können. Organisiert wird der Wettbewerb vom Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg und dem Bauernverband Aargau. Mit dem Wettbewerb werden talentierte Nachwuchskräfte gefördert, und die breite Öffentlichkeit erhält gleichzeitig einen Einblick in die vielseitigen Anforderungen des Berufs. Die Sieger qualifizieren sich für die SwissSkills und kämpfen dort um den Titel Schweizer Meister bzw. Schweizer Meisterin.

Natürlich gibt es wie immer herzige Jungtiere zu bestaunen.
Dlovan Shaheri

Direktvermarkter-Zelt – Regionale Produzenten präsentieren ihre Spezialitäten

Sonderschau «Vom Gras ins Glas – der Weg der Milch» – Spannende Erlebnisstationen rund um die Milchproduktion

Junge Kälber live erleben – Vier Monate alte Kälber hautnah entdecken

Milchkanne – Leckere Milchshakes geniessen

Hofplatz – Regionale Köstlichkeiten an verschiedenen Ständen

Säulirennen – Der Klassiker der AMA, täglich in der Arena

Pferde-Show – Zweimal täglich beeindruckende Vorführungen (ausser am Freitag)

Show-Sägen – Spektakuläre Holzsäge-Vorführungen

Mutterkuh-Präsentation – Wissen zur Mutterkuhhaltung und Kälberaufzucht

Schafschur live – Sehen, wie Schafe geschoren werden

Kälberwettbewerb – Kinder mit Kälbern präsentieren sich

Berufsmeisterschaft der Landwirtschaft – Der Nachwuchs misst sich in fünf Disziplinen