
Was machen sie aus der rechtsbürgerlichen Mehrheit? Roland Vogt (SVP, links) im Gespräch mit Lukas Pfisterer (FDP) – zusammen kommen die beiden Fraktionen ab 2025 auf 73 von 140 Sitzen.
Bild: Severin Bigler
Notenpflicht, Sozialhilfe, AKW-Neubau: In welchen Themen sich die rechte Mehrheit des Grossen Rats einig ist
Alle 140 Gewählten haben vor den Aargauer Grossratswahlen bei Smartvote Fragen zu umstrittenen Themen beantwortet. Eine Analyse zeigt jetzt: Für die Notenpflicht sieht es gut aus, für die integrative Schule düster – und zwei Politiker haben ihre Meinung schon geändert.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00