![s3hub-zofingertagblatt-productionuploads2025022f0564f8-2543-2bff-83f5-0537393f75a1-1730829.jpeg](https://www.zofingertagblatt.ch/uploads/2025/02/2f0564f8-2543-2bff-83f5-0537393f75a1-1730829.jpeg)
Andreas Bärtschi gibt Präsidium von jubilierendem Fussballverein ab
Am 31. Januar fand die 70. Ordentliche Generalversammlung des Sportclub Nebikon statt. Es war die letzte unter der Leitung von Präsident Andreas Bärtschi, der sein Amt nach sieben Jahren an Nedim Karahodza übergab. Ein Highlight war die Bekanntgabe eines neuen Mitgliederrekords von 407 Mitgliedern.
Der Jahresrückblick offenbart: Das Herren-1-Team verpasste knapp die Aufstiegsspiele, zeigte aber nach schwachem Saisonstart eine starke Aufholjagd und geht mit vier Punkten Rückstand optimistisch in die Rückrunde.
Das Damen-Team sorgte mit dem Einzug in den IFV-Cupfinal mit über 600 Zuschauern für ein Highlight, musste sich dort aber dem FC Sempach geschlagen geben. In der vergangenen Saison belegte das Team den dritten Rang. Unter dem neuen Trainer Walter Misteli konnten sie aber noch nicht an diese Erfolge anknüpfen.
Besonders stolz ist der Vorstand auch auf die Juniorinnen und Junioren, die in mehreren Stufen herausragende Leistungen erzielten. Die C-Junioren belegten in der höchsten Spielklasse der Youth League den 2. Platz, und erstmals seit längerem konnte wieder eine Juniorinnen-Mannschaft gemeldet werden.
Zudem erreichte der Verein in der IFV-Fairplay-Wertung den hervorragenden 2. Platz.
Bärtschi Ehrenmitglied –Karahodza übernimmt
Nedim Karahodza, langjähriger Spieler und Juniorentrainer, wurde mit grossem Applaus zum neuen Vereinspräsidenten gewählt.
Als Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz und sein grosses Engagement wurde Andreas Bärtschi zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Diese Auszeichnung hat er sich durch seine langjährige und leidenschaftliche Arbeit für den SC Nebikon mehr als verdient, fanden die Verantwortlichen.
Am 20. Juni feiert der SC Nebikon sein Jubiläum mit einem grossen Fest. Highlight wird das «Swiss Legenden Spiel» sein, bei dem ehemalige Schweizer Fussballstars auf Vereinslegenden treffen.
Zum Abschluss der Versammlung gab es ein von Andreas Bärtschi gespendetes Dessert – ein würdiger Ausklang eines besonderen Abends. (pd)