Nicht nur Markus Dieth, sondern der ganze Aargauer Regierungsrat ist 2025 zur Landsgemeinde eingeladen
Die Landsgemeinde gilt als die Urform der direkten Demokratie. Seit Jahrhunderten versammelt sich das Stimmvolk von Appenzell auf dem zentralen Platz im Hauptort, um die obersten Behörden zu wählen und über wichtige Angelegenheiten zu entscheiden. Früher waren es ausschliesslich Männer. Seit 35 Jahren sind auch Frauen zugelassen. Der Halbkanton führte das Frauenstimmrecht bekanntlich erst 1990 als letzter der Schweiz ein.
In Appenzell beginnt der Landsgemeindesonntag um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Mauritius. Schlag 12 Uhr erfolgt der Aufzug, bestehend aus Standeskommission, Kantonsgericht und Ehrengästen, zum Landsgemeindeplatz.
Einladung gilt dem Gremium, nicht dem Kanton
Zu den Ehrengästen gehören jeweils auch ein Mitglied des Bundesrats sowie die Regierung eines anderen Kantons. Letztes Jahr kam die Exekutive vom Kanton Neuenburg in die Ostschweiz. Mit dabei war am 28. April 2024 auch der Aargauer Mitte-Regierungsrat Markus Dieth. Der Finanzdirektor und damalige Landammann war als Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen eingeladen.
Dieses Jahr ist der ganze Regierungsrat des Aargau am 27. April zum Traditionsanlass, der jeweils auch viele Schaulustige anlockt, eingeladen. «Der Regierungsrat des Kantons Aargau wurde offiziell vom Kanton Appenzell Innerrhoden zur Landsgemeinde eingeladen», sagt Regierungssprecherin Paloma Meier-Martino. Teilnehmen werden die Mitglieder des Regierungsrats und die Staatsschreiberin, jeweils mit Begleitung. Einzig FDP-Regierungsrat Stephan Attiger sei entschuldigt.
Spezielle Vorbereitungen wie die Gangart für den Aufzug werden laut der Sprecherin keine getroffen. Abgesehen von den Reisespesen fallen für den Kanton Aargau auch keine Kosten an. Paloma Meier-Martino betont, dass sich die Einladung an den Gesamtregierungsrat als Gremium richte und nicht an den Kanton im Sinne eines Gastkantonsauftritts.
Vor 29 Jahren zum letzten Mal an der Landsgemeinde
Der Kanton Appenzell Innerrhoden lade abwechselnd Regierungsräte aller Schweizer Kantone ein, teilt die Ratskanzlei in der Ostschweiz mit. Im Jahr 1996 sei der Kanton Aargau zum letzten Mal an der Landsgemeinde vertreten gewesen.
«Während des Festtagsgottesdiensts sitzt der Aargauer Regierungsrat voraussichtlich auf einer Stufe mit den Mitgliedern der Standeskommission sowie dem Vertreter des Bundesrats», lautet der Plan in Appenzell. Dieses Jahr wird SP-Bundesrat Beat Jans teilnehmen. Auf dem Landsgemeindeplatz dürften die Mitglieder des Aargauer Regierungsrats auf der Ehrentribüne Platz nehmen.