Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Gelingt die Nachfolgeregelung nicht, droht der Verkauf des Blumenhauses Viola 

In Rothrist geht das Gerücht um, dass dem bekannten Blumenladen die Schliessung droht. Das sei «Fake», sagt Inhaber Andy Bühler.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Süsse Träume von den Eurythmics, Wucht von Anastacia und magische Klänge von Gotthard

Die Tessiner Rockband tritt in einem exklusiven Konzert mit einem grossen Sinfonieorchester auf. Gitarrist Dave Stewart lässt die Songs der Eurythmics wieder aufleben.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Das Feuerwehr-Chalet feiert ein Jubiläum – es steht diesen Advent zum zehnten Mal

Aus einem Wettbewerb ging 2013 eine markante Hütte am Weihnachtsmarkt in Zofingen hervor – inzwischen ist sie ein fester Bestandteil der Zofinger Vorweihnachtszeit.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Zu hohe Personalkosten: FDP ergreift Referendum gegen das Budget 2025

Unterstützung erhält die Partei von der SVP. Bis Ende Dezember braucht es 400 Unterschriften.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Die etwas andere Weihnachtsgeschichte: Stehende Ovationen für die Safenwiler Kinder

55 Kinder präsentierten am Sonntag das Weihnachtsmusical  «Em Jakob sis Wiehnachtswunder» in der reformierten Kirche in Safenwil.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

«In den Playoffs müssen wir noch zulegen»: Vordemwald gewinnt Derby, ist aber noch nicht in Topform

Ein packendes Rollhockey-Duell entscheidet der RHC Vordemwald mit 6:2 für sich. Die White Sox können auf der ersten Halbzeit aufbauen
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Es wird günstiger: StWZ senkt Gas- und Fernwärmetarife erneut

Die StWZ Energie AG senkt ihre Gas- und Fernwärmepreise per 1. Januar 2025 aufgrund von günstigeren Beschaffungskosten. Ab April 2025 gelten zudem neue gesetzliche Vorgaben in Bezug auf den Ersatz von Heizsystemen.

Die Marktpreise für Gas haben sich in den letzten Monaten auf konstantem Niveau bewegt. Dies ermöglichte StWZ den Einkauf von günstigeren Gasmengen als in der Hochpreisphase. Die dadurch gesunkenen Beschaffungskosten werden an die Kundinnen und Kunden weitergeben – heisst es in einer Medienmitteilung der StWZ.

Weitere Preissenkung in Aussicht

«StWZ beschafft Gas gestaffelt in Tranchen. Im Jahr 2024 konnte Gas günstiger eingekauft werden als noch in den beiden Vorjahren», erklärt Claudia Beck, Leiterin Kundenservice bei StWZ. Dies ermöglicht eine Preissenkung von 2 Rappen pro Kilowattstunde. Für alle mit einer halbjährlichen Abrechnung sinkt der Gaspreis auf 12.55 Rappen pro Kilowattstunde. Für einen Haushalt mit einer Gasheizung und einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 15’000 Kilowattstunden bedeutet dies eine Kostenreduktion von jährlich rund 300 Franken. Die CO2-Abgabe beträgt neu 2.161 Rappen pro Kilowattstunde ohne Mehrwertsteuer (bisher 2.156 Rp./kWh). Beck ergänzt: «Aktuell gehen wir davon aus, dass dieser Trend auch 2025 anhält und dadurch im Jahresverlauf eine weitere Preisreduktion möglich wird.»

Die Fernwärme von StWZ wird zu einem Grossteil aus regionalen Holzschnitzeln und zu einem deutlich kleineren Teil aus Gas produziert. Für Kundinnen und Kunden im Wärmenetz Nord reduziert sich der Arbeitspreis für die Lieferung von Fernwärme um 0.81 Rappen und im Wärmenetz Süd  um 0.27 Rappen pro Kilowattstunde, da der Anteil an Gas in diesem Netz geringer ist.

Änderungen im Aargauer Energiegesetz

Ab dem 1. April 2025 gelten neue Vorgaben, die den Heizungsersatz betreffen. Beim Austausch von fossilen Heizungen muss mindestens 10 Prozent der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen. Zudem ist beim Einbau oder Ersatz einer Heizung beim Kanton nachzuweisen, dass kein energieeffizienteres System mit geringerem CO2-Ausstoss und niedrigeren Lebenszykluskosten verfügbar ist. Es gilt künftig eine kantonale Meldepflicht mittels Formular. Es ist es daher ratsam, den Ersatz der Heizung frühzeitig zu prüfen und mögliche Alternativen zu planen. 

Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Weihnachtsmarkt der Sinne – in Zofingen ging es dieses Wochenende wieder weihnachtlich zu und her

Trotz regnerischem Wetter: Der Zofinger Weihnachtsmarkt der Sinne war auch heuer wieder ein Erfolg.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Konzerthighlight im Stadtsaal: Joel Goldenberger begeistert mit «The Christmas Project»

Passend zum Weihnachtsmarkt in Zofingen hat am Samstagabend «The Chrismas Project» das Publikum im Stadtsaal in festliche, euphorische Stimmung versetzt.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Attelwiler und Mühlethaler aufgepasst! Der alte Heimatort kann bleiben

Seit Juli ist eine Gesetzesänderung in Kraft, die es nach einer Gemeindefusion erlaubt, den alten Heimatort mitzuführen. 
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Nach Kritik von Grossräten: Regierungsrat erklärt Stellenausschreibung für Festungsprojekt

Wie soll die Nachnutzung der Festung in Aarburg aussehen, wenn das Jugendheim auszieht? Das soll die Projektleitung klären. Zudem startet ein Partizipationsprozess, in dem sich auch die Bevölkerung beteiligen kann.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Neue Ausstellung im Kunsthaus verpackt «Konsum!» und Kritik ästhetisch

Pat Noser und Monsignore Dies erkunden mit «Konsum!» im Kunsthaus Zofingen unsere überbordende Konsumhaltung und recyceln Abfall zu Kunstobjekten.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00