![s3hub-zofingertagblatt-productionuploads202502639aa365-bdcc-16f5-488c-9643bb15836e-1730174.jpeg](https://www.zofingertagblatt.ch/uploads/2025/02/639aa365-bdcc-16f5-488c-9643bb15836e-1730174.jpeg)
Haben Sie genug vom Nebel? An diesen Aussichtspunkten im Kanton scheint die Sonne
Die tieferen Lagen des Kanton Aargaus werden vom Nebel erstickt. Das drückt aufs Gemüt. Dabei muss man nicht zwingend in die Berge fahren, um der Sonne nachzujagen. Die höchsten Punkte des Kantons befinden sich oft oberhalb der Nebelgrenze und erlauben kurze Ausflüge in die Sonne, um wieder einmal schönes Wetter zu tanken.
Region Aarau: Barmelweid und Saalhöhe
Von Aarau nur eine halbe Stunde mit dem Bus oder 20 Minuten mit dem Auto entfernt ist die Klinik Barmelweid ein ideales Ziel für Sonnensuchende. Wer unbedingt mit dem Auto gehen muss, findet auch Parkplätze. Das Selbstbedienungsrestaurant «Barmelguet» ist für alle Gäste offen und jeweils am ersten Sonntag des Monats gibt es einen Barmelweid-Brunch. Auf der Sonnenterrasse kann man wunderbar entspannen. Mit einem Blick auf dieWebcamkönnen die Verhältnisse vorab geprüft werden.
Rund ein Kilometer von der Klinik entfernt befindet sich alternativ das Waldgasthaus Chalet Saalhöhe.
Für Wanderbegeisterte: Gälflue und Wasserflue
![](https://www.zofingertagblatt.ch/uploads/2025/02/639aa365-bdcc-16f5-488c-9643bb15836e-1730175.jpeg)
Nadja Rohner / Aargauer Zeitung
Eine Stunde zu Fuss geht es von Erlinsbach bergauf, dann erreicht man den Aussichtspunkt Gälflue. Ab der Klinik Barmelweid spaziert man in etwa 15 Minuten hierher. Ein Picknicktisch und eine Feuerstelle stehen zur Verfügung.
Etwas weiter östlich befindet sich die Wasserflue. Der Berg ist der vierthöchste Punkt des Kantons und fast immer über dem Nebelmeer. Auch hier gibt es eineWebcam. Für eine rustikale Mahlzeit stehen Feuerstelle und ein Bänkli zur Verfügung. Entweder man nimmt den Fussmarsch von rund drei Stunden vom Bahnhof Aarau auf sich, oder man steigt ins Postauto Nummer 136 Richtung Frick und steigt bei der Haltestelle Küttigen, Fischbach aus. Alternativ eignet sich auch die Haltestelle Erlinsbach, Abzw. Hard (Bus Nummer 2 ab Bahnhof Aarau). Bei beiden Varianten ist ein (kürzerer) Fussmarsch mit ein paar Höhenmetern notwendig.
Gute Sicht im Osten: Burghorn
![](https://www.zofingertagblatt.ch/uploads/2025/02/639aa365-bdcc-16f5-488c-9643bb15836e-1730176.jpeg)
Leserbild: Ruedi Meyer
Auch für die Aargauerinnen und Aargauer im Osten ergibt sich eine Möglichkeit, der Sonne zu begegnen. Auf der Lägern, einem Höhenrücken zwischen Baden und Dielsdorf,verspricht das Burghorn klare Sicht. Mit einer Höhe von 859 Metern über Meer sticht der Aussichtspunkt aus der Landschaft heraus. Von Wettingen aus sind es rund zwei Stunden zu Fuss bis zum Grat bei einem Anstieg von 400 Höhenmetern. Gute Schuhe sind Pflicht.
Im Süden: Stierenberg, Horben und Landessender
Mit dem Auto sehr gut erreichbar ist der Stierenberg oberhalb von Menziken ein ideales Ausflugsziel. Parkiermöglichkeiten gibt es südlich bei der Abzweigung der Strassen Vorderer Sterenberg und Hinterer Sterenberg. Danach sind es noch rund 20 Minuten zu Fuss bis zum Aussichtspunkt.
![](https://www.zofingertagblatt.ch/uploads/2025/02/639aa365-bdcc-16f5-488c-9643bb15836e-1730177.jpeg)
Leserbild: Xaver Husmann
Ein weiteres, gut erreichbares Ausflugsziel ist der Horben südlich von Beinwil. Auf der nahe gelegenen Langlaufloipe Lindenberg kann die Kondition trainiert werden und Parkplätze und Verpflegung gibt es bei der Alpwirtschaft vor Ort. Auch hier kann das Wetter vorab mittels Webcam überprüft werden.
Noch weiter südlich, etwas ausserhalb der Kantonsgrenzen, befindet sich der Landessender bei Beromünster. Das historische Wahrzeichen sendet zwar keine Signale mehr, aber umso stärker strahlt normalerweise die Sonne auf der 797 Meter über Meer gelegenen Anhöhe. Parkplätze finden sich beim Gebäude der Kunst und Kultur im Landessender Beromünster KKLB.
Egal für welches Ausflugsziel Sie sich entscheiden, gehen Sie raus und spüren Sie die Sonne! Wenn der Drang nach schönem Wetter noch mit sportlicher Betätigung verbunden werden kann, umso besser. Nach den Festtagen tut es gut, den eigenen Körper in Gang zu bringen. Und die verbleibenden, dunklen Monate lassen sich so auch etwas besser ertragen.