
Eldorado für Geniesser und Kulturfreunde: Stadt feiert bald die ersten Weintage
Wein und Baden – eine Verbindung, die tief in der Geschichte verwurzelt ist. Schon die Römer liessen sich nach einem Bad in den heilenden Thermalquellen zu einem Glas Mulsum nieder, tauschten Neuigkeiten mit Händlern, Soldaten und Gelehrten aus und genossen das gesellige Beisammensein. Über Jahrhunderte hinweg hat sich die Stadt ihren Ruf als Ort der Erholung und des Genusses bewahrt. Nun erhält diese Tradition eine neue Plattform, wie die Tourismus Region Baden AG mitteilt.
Demnach ergänzt die Weinwoche vom 28. April bis 4. Mai zum einen etablierte Events wie die Badener Trottentage, den Offenen Weinkeller oder die Kunstvernissage des Badener Stadtweins. Zum anderen gehören neue, kreative Weinerlebnisse zum Programm, das mittlerweile über 30 Veranstaltungen von der klassischen Degustation bis zum Genussformat umfasst.
Bei «Poetry e Vino» in der Weinbar Armando’s treffen etwa edle Tropfen auf Poesie, während «Cortis Schweizer Weine» mit einem interaktiven Weinparcours zum Entdecken einlädt.
Kochbuch und Wein
Autor Claudio Del Principe stellt sein neues Kochbuch in einer literarischen Weinlesung vor, und das Historische Museum Baden widmet sich mit einer Sonderausstellung der regionalen Weingeschichte. Besonders heben die Veranstaltenden die Führung der Zunft zur Sankt Cordula hervor, die ihr Anbaugebiet unterhalb des «Schlosses Stein» öffnet und dem Publikum vorstellt.
Auch die Badener «FassBar» öffnet bald ihre Türen: Direkt neben dem Restaurant La Cittadella und gegenüber von «Cortis Schweizer Weine» entsteht in Zusammenarbeit der beiden Betriebe eine neue Weinbar und Eventlocation.
Als Vorgeschmack laden die Tourismus Region Baden AG und «Cortis Schweizer Weine» am 1. Mai zu einer Tavolata auf der Badener Gasse ein: Antipasti, Käseplatten, Pasta und Dessert, serviert auf Fassdauben und begleitet von zehn handverlesenen Weinen, sorgten für einen genussvollen Abend, schreiben die Veranstalter. Musikalisch untermalt wird das Fest von zwei Meistern der Neuen Kurkapelle Baden.(az)