Kampf um den Bauernvorstand: Einer der acht Kandidaten ist zuviel, das Präsidium aber ist praktisch schon besetzt
Wenn der Bauernverband Aargau (BVA) am 13. April seinen Vorstand neu besetzt, hat er eine echte Wahl. Denn für die sieben Sitze stellen sich acht Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung, vier bisherige und vier neue. «Diese Vorstandswahlen sind spannend, ich würde mit allen gerne zusammenarbeiten», sagt der Geschäftsführer des BVA, Ralf Bucher. Das wird er aber nicht, eine Kandidatin oder ein Kandidat wird leer ausgehen.
Der Vizepräsident Hagenbuch steigt auf
Praktisch gesetzt ist Christoph Hagenbuch als neuer Präsident. Der bisherige Alois Huber darf nach acht Jahren wegen Amtszeitbeschränkung nicht mehr antreten, Hagenbuch wurde für seine Nachfolge aufgebaut. Er ist derzeit Vizepräsident, seine Präsidiumskandidatur ist laut Ralf Bucher unbestritten.
Der 35-jährige Christoph Hagenbuch ist Landwirt mit einem ETH-Studium in Agrarwissenschaften. Er arbeitet auf dem Familienbetrieb in Oberlunkhofen, ist Vater eines Kindes und er sitzt seit 2017 für die SVP im Grossen Rat, wo er jeweils die Anliegen der Landwirtschaft vertritt. Im Bauernverband-Vorstand betreut er das Ressort Politik und Wirtschaft.
Grossrätin Colette Basler will in den Vorstand
Derzeit ist Hagenbuch der einzige Grossrat im BVA-Vorstand. Mit den Wahlen könnte sich das aber ändern, sollte die Fricktalerin Colette Basler gewählt werden.
Basler ist seit vier Jahren SP-Grossrätin, seit Anfang dieses Jahres zudem Co-Fraktionschefin. Die Landwirtin bewirtschaftet in Zeihen zusammen mit ihrem Mann einen Milchwirtschaftsbetrieb.
Angemessene Vertretung der Regionen
Der Bauernverband hält in seinen Statuten fest, dass die Regionen und die verschiedenen Produktionsrichtungen möglichst ausgewogen im Vorstand vertreten sind. «Wir haben uns bei der Kandidatensuche zwar bewusst zurückgehalten, die Regionen aber motiviert, ihre Vorschläge entsprechend zu machen», sagt Bucher.
Colette Basler ist die erste Kandidatin aus dem Bezirk Laufenburg, zudem sei mit Pascal Zöbel erstmals seit über 20 Jahren auch eine Kandidatur aus dem Bezirk Zurzach eingegangen. Die Wahl wird brieflich durchgeführt, am 13. April steht der neue Vorstand des BVA fest, die Amtszeit für die neu- oder wiedergewählten beginnt am gleichen Tag.