
«Mein bestes Rennen der Saison»: Sebastian Stalder zeigt bei Johannes Thingnes Bös Rekordsieg aufsteigende Form
Er bleibt das Mass aller Dinge: Johannes Thingnes Bö gewinnt in der Lenzerheide den WM-Sprint, holt die erste norwegische Medaille an diesen Weltmeisterschaften – und gleichzeitig seinen 21. WM-Titel, womit er seinen Landsmann Ole Einar Björndalen überholt. Ein grosse Überraschung lieferte Campbell Wright ab, der US-Amerikaner (und gebürtige Neuseeländer) wurde Zweiter, der Franzose Quentin Fillon Maillet Dritter.
Aus Schweizer Sicht zeichnete sich schnell ab, dass es nicht zu einer Medaillenüberraschung reichen würde. Dennoch gab es während des Rennens zuweilen etwas zu Jubeln – zum Beispiel bei den überragenden Schiessleistungen von Sebastian Stalder, der in dieser Saison bisher nicht richtig auf Touren gekommen war. Sowohl liegend wie auch stehend blieb er ohne Fehler.

Bild: Gian Ehrenzeller / EPA
«Ich habe mich endlich auch auf der Loipe wieder gut gefühlt, es war mein bestes Rennen der Saison», sagte der Zürcher Oberländer, der vor der WM angegeben hatte, aufgrund seiner Form ohne Druck an die Rennen herangehen zu können. Dennoch reichte es ihm mit der 26.-besten Laufzeit nicht nicht für die Top-Ten, Stalder musste sich mit Platz 13 begnügen. «Die Ausgangslage für die Verfolgung am Sonntag ist gut.» Stalder gilt als Athlet, der in den Rennen «Mann gegen Mann» aufblühen kann.
Niklas Hartweg mit leiser Enttäuschung
Auf der Loipe schneller als Stalder unterwegs war Hoffnungsträger Niklas Hartweg, der nach dem Liegendschiessen auf Platz vier lag. Im Stehendschiessen unterlagen ihm dann aber zwei Fehler. Er zeigte sich im Ziel enttäuscht, auch weil er am Sonntag erst als 19. in die Verfolgung gehen darf. Zwei Plätze hinter ihm rangierte sich Joscha Burkhalter, dem beim letzten von zehn Versuchen ein Fehlschuss unterlief. «Das tut sehr weh», sagte der Berner. Ohne Fehler wäre er ähnlich wie Stalder klassiert gewesen. Auch Jérémy Finello (mit vier Schiessfehlern) wird als 59. noch in der Verfolgung vom Sonntag starten dürfen.