
Chef der Kriminalpolizei, Markus Gisin (links), an der Medienkonferenz «Sicherheit Aargau».
Bild: Dominic Kobelt
Überwachungskameras beschäftigen die Aargauer Justiz – was sie bringen und wo die Grenzen liegen
Videoaufnahmen können bei der Aufklärung von Verbrechen helfen oder der Abschreckung dienen. Sie sind aber auch umstritten und ihr Nutzen begrenzt – einige Fälle aus dem Aargau zeigen, wo die Grenzen liegen.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00