
Der FC Rothrist stellt Trainer Nicola Nocita frei – ein Nachfolger ist bereits da
Der FC Rothrist trennt mit sofortiger Wirkung von Trainer Nicola Nocita. Dies gab der Verein am Mittwochabend bekannt. Die Trennung kommt überraschend, auch wenn die positiven Resultate in der Rückrunde bisher ausblieben. In der Medienmitteilung lassen sich die Verantwortlichen des FCR wie folgt zitieren: «Die verhaltenen Auftritte zum Rückrundenstart, mit der Niederlage in der Schweizer-Cup-Qualifikation gegen Ajoie-Monterri, sowie die schwachen Ergebnisse in der Meisterschaft – ein Unentschieden gegen Muri und zwei Niederlagen gegen Sursee und Thalwil – haben die Verantwortlichen des FC Rothrist zum Handeln veranlasst. Zudem ist die Zusammenarbeit zwischen Trainer und Mannschaft nicht mehr harmonisch verlaufen, was zu Unruhe innerhalb des Teams führte. Aus diesem Grund haben sich der Verein und Nicola Nocita einvernehmlich auf eine Trennung geeinigt, um dem Team neue Impulse zu verleihen.»
Milos Lazarevic übernimmt das Traineramt
Mit sofortiger Wirkung übernimmt Milos Lazarevic die Leitung der 1. Mannschaft. Der 47-Jährige begann seine Karriere 1988 beim FC Rothrist, gefolgt von Stationen bei mehreren Aargauer Clubs wie Oftringen, Buchs und Mladost. Als Trainer hat er sich insbesondere im Juniorenbereich einen Namen gemacht, vor allem beim Nachwuchs des FC Aarau. Aktuell ist er für das Talent-Scouting beim Aargauer-Weg verantwortlich. «Wir sind überzeugt, mit Milos die ideale Besetzung für diese Aufgabe gefunden zu haben, um das Team wieder auf die Erfolgsspur zu bringen und den Verbleib in der 2. Liga interregional sicherzustellen», heisst es weiter.
Der FC Rothrist befindet sich in der 2. Liga interregional derzeit auf einem Abstiegsplatz. Am kommenden Samstag empfängt der FCR den SC Buochs zum Kräftemessen. (pd/swe)

Bild: zvg