![s3hub-zofingertagblatt-productionuploads20250276711126-c978-fc52-85e3-15239b6a2255-1736256.jpeg](https://www.zofingertagblatt.ch/uploads/2025/02/76711126-c978-fc52-85e3-15239b6a2255-1736256.jpeg)
Das Kernkraftwerk Beznau in Döttingen.
Bild: Michael Buholzer / Keystone
Reaktor-Schnellabschaltung im AKW Beznau – Bedienfehler während Routineprüfung
Bei einer Routineprüfung des AKW Beznau wurde unbeabsichtigt eine Schnellabschaltung des KKB 2 ausgelöst. Die Anlage war zu jeder Zeit in sicherem Zustand. Sie wird nach Abstimmung mit dem ENSI wieder ans Netz gebracht.
Aufgrund einer fehlerhaften Bedienung kam es am Dienstag um 13.05 Uhr bei einer Routineprüfung zu einer Schnellabschaltung des Reaktors im Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) in Döttingen, wie es in einer Mitteilung der Axpo Holding AG heisst.
Die Anlage habe gemäss Auslegung reagiert und habe sich zu jeder Zeit in sicherem Zustand befunden. Die Aufsichtsbehörde ENSI sowie weitere Behörden seien vorschriftsgemäss informiert worden. Das KKB bringe die Anlage nach Abstimmung mit dem ENSI wieder ans Netz, heisst es in der Mitteilung weiter.
Während des Wiederanfahrens ist über dem Maschinenhaus der Anlage (nicht-nuklearer Teil) Wasserdampf sichtbar. Für die Bevölkerung und die Umwelt besteht gemäss Angaben der Polizei keine Gefahr.(cam)