Sie sind hier: Home > Musikfest > Jodeln, Alphörner und Trachten: Was Sie über das Eidgenössische in Zug wissen müssen

Jodeln, Alphörner und Trachten: Was Sie über das Eidgenössische in Zug wissen müssen

Vom 16. bis 18. Juni steht die Stadt Zug ganz im Zeichen des Jodelns, Alphornblasens und der Trachten. Am Jodlerfest 2023 werden 15’000 Mitwirkende und 150’000 Gäste erwartet.

Um was geht es beim 31. Eidgenössischen Jodlerfest in Zug?

«Traditionell, überraschend, vielfältig» lautet das Motto des 31. Eidgenössischen Jodlerfestes, das in der Stadt Zug gefeiert wird. Hier treffen Tradition auf Moderne, Altstadt auf Urbanität, Chriesi-Bauern auf Topmanager. Vor allem aber präsentieren sich Jodlerinnen und Jodler, Alphornbläser und Alphornbläserinnen sowie Fahnenschwingerinnen und Fahnenschwinger vor entsprechenden Fachjurys und lassen sich bewerten.

Die Wettvorträge sowie diverse Platzkonzerte und vor allem der grosse Festumzug am Sonntag können besucht werden. Erwartet werden rund 500 teilnehmende Vereine mit insgesamt 10’000 aktiven Mitgliedern. Aufgrund des grossen Zentralschweizer Einzugsgebietes rechnen die Verantwortlichen mit einem Aufmarsch zwischen 100’000 und 150’000 Besucherinnen und Besuchern.

Wann findet das Jodlerfest 2023 statt?

Der Festbetrieb beginnt am Freitag, 16. Juni, ab 12 Uhr und dauert mit Freinacht durchgehend bis Sonntag, 18. Juni, um etwa 22 Uhr.

Wo wird das Jodlerfest gefeiert?

Das Jodlerdorf und die Jodlermeile befinden sich zentral gelegen, entlang des Zuger Seebeckens, in unmittelbarer Nähe der Vortragslokale und des Bahnhofs Zug.

Jodel wird in folgenden Lokalen vorgetragen: Theater- und Festsaal im Theater Casino, Kirchen St. Michael, Gut Hirt und St. Johannes in Zug, Kirche Bruder Klaus in Oberwil, Sporthalle Stadt Zug und Aula der Kantonsschule Zug.

Fahnenschwingen wird in der Dreifachturnhalle in Zug vorgetragen und Alphornblasen im Fussballstadion und im Braunviehzuchtareal in Zug.

Situationsplan des Eidgenössischen Jodlerfestes in Zug.
Visualisierung: PD

Wie präsentiert sich der Nordwestschweizer Jodlerverband (NWSJV)?

Die Nordwestschweizer Jodlerinnen und Jodler, Fahnenschwinger und Alphornbläserinnen sind in Zug mit vielen Dutzend Vereinen vertreten. Der NWSJV wurde 1935 in Basel gegründet, er umfasst die Kantone Aargau, Baselland, Basel-Stadt und Solothurn und ist ein Unterverbean des Schweizerischen Jodlerverbands. Eingeschlossen sind Fahnenschwingen und Alphornblasen.

Die Jodlervereine waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Nordwestschweiz eine städtische Bewegung. Arbeiter und Arbeiterinnen aus den Bergkantonen schlossen sich in Basel, Aarau oder Solothurn örtlichen Clubs an um Anschluss zu finden. Von den Städten aus griff die Bewegung dann auf die ländlichen Gebiete über.

Wie ist das Programm?

Freitag, 16. Juni

Um 13 Uhr findet die offizielle Eröffnung des 31. Eidgenössischen Jodlerfestes auf dem Landsgemeindeplatz mit dem Fahnenempfang statt, inklusive einer Show der Patrouille Suisse.

Von 13.30 bis 21.45 Uhr finden Wettvorträge im Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen statt.

Von 14 bis 1 Uhr gibt es im Jodlerdorf ein Rahmenprogramm. Die Festwirtschaft ist ab 10 Uhr offen.

Um 20 Uhr wird die Radio SRF Musikwelle «Zoogä-n-am Boogä» aus Zug gesendet.

Samstag, 17. Juni

Von 9 bis 21 Uhr finden Wettvorträge im Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen statt.

Von 10 bis 1 Uhr gibt es im Jodlerdorf ein Rahmenprogramm, die Festwirtschaft ist ab 10 Uhr offen.

Um 13.15 tritt der isländische Chor «Kór Fríkirkjuna í Hafnarfirði» auf der freien Bühne beim Landsgemeindeplatz auf.

Um 14.30 Uhr hat der Kinderjodelchor «Zuger Jungjutzer», der speziell für das Jodlerfest gegründet wurde, auf dem Landsgemeindeplatz einen Auftritt.

Um 18.10 Uhr sendet SRF 1 die Radio SRF Musikwelle «Potzmusig» live vor Ort.

Sonntag, 18. Juni

Um 8.30 Uhr werden die geladenen Gäste empfangen, für 9.30 bis 10.30 Uhr ist der öffentliche, offizielle Festakt mit Festspiel von Christoph Walter, Marco Schneider und Nik Hartmann in der Bossard-Arena vorgesehen, anschliessend gibt es ein Festbankett für die geladenen Gäste.

Um 14 Uhr startet der Festumzug. Die Route führt von der Chamerstrasse über die Vorstadt, den Postplatz, die Bahnhofstrasse bis zum Bundesplatz.

Von 10 bis 22 Uhr werden im Jodlerdorf die Festwirtschaften betrieben.

Täglich: Verschiedene Live-Übertragungen und Sendungen von SRF, Radio SRF Musikwelle, Tele1, Sunshine Radio, Radio Eviva und Radio Central. Die Ausstellung «Jodlerinnen und Trachtenfrauen» ist täglich im Café Bsetzistei, St.-Johannes-Str. 9, 6300 Zug, offen.

Wie reist man bequem ans Jodlerfest nach Zug?

Besuchende und Teilnehmende sollten wenn möglich mit dem öffentlichen Verkehr anreisen. Mit dem «Eintrittsticket Vortragslokale» profitieren Besucherinnen und Besucher von der kostenlosen An- und Rückreise mit dem ÖV innerhalb des gesamten Tarifverbunds Zug (alle Zonen).

Für eine reibungslose An- und Rückreise werden diverse Extrazüge eingesetzt, das Regelangebot verstärkt und das Nachtangebot der ZVB stark ausgebaut.

Fahrpläne der Extrazüge, Informationen zur An- und Rückreise sowie zu den integrierten ÖV-Billetten gibt es auf: sbb.ch/jodlerfestzug. Fahrpläne der Verstärkungsbusse und des ausgebauten Nachtangebots von Freitag- bis Samstagabend finden Sie auf: zvb.ch/jodlerfest.

In der Stadt Zug sind die Parkmöglichkeiten beschränkt.

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?

Ob Camping, Businesshotel oder B&B: Es gibt eine grosse Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten in und um Zug. Zug Tourismus kann mit Beratung helfen.

Wo finde ich weitere Informationen?

Online sind sämtliche Informationen auf der Website des Eidgenössischen Jodlerfestes zu finden: www.jodlerfestzug.ch.

Vor Ort gibt es Infostände in der Vorstadt, dem Landsgemeindeplatz, der Schützenmatt und bei der Bossard-Arena. Diese sind am Freitag von 12 bis 22 Uhr, am Samstag von 8 bis 22 Uhr und am Sonntag von 8 bis 16 Uhr besetzt.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Eidgenössischen Jodlerfestes gibt es den Festführer in digitaler Form. Die finale Teilnehmerliste wird laut Website demnächst veröffentlicht, die Klassierungsliste am Sonntag, 18. Juni, um 11 Uhr.

Mit der digitalen Teilnehmerliste können alle Beteiligten gesucht werden.

Wie komme ich an ein «Eintrittsticket Vortragslokale»?

Besucherinnen und Besucher des Jodlerfestes können das «Eintrittsticket Vortragslokale» während des Festes an den Infoständen oder direkt bei den Vortragslokalen kaufen oder über die Vertriebskanäle des ÖV beziehen.

Das «Eintrittsticket Vortragslokale» beinhaltet neben dem Eintritt in die Vortragslokale ein Billett zur freien Fahrt in der 2. Klasse innerhalb des gesamten Tarifverbunds Zug (alle Zonen). In der Zeit vom 16. bis 18. Juni 2023 gilt das «Eintrittsticket Vortragslokale» jeweils bis zum Folgetag um 5 Uhr des aufgedruckten Datums als Fahrausweis.

Preise «Eintrittsticket Vortragslokale»: Freitag, 20 Franken; Samstag, 30 Franken; Freitag und Samstag, 35 Franken; Freitag bis Sonntag, 40 Franken.

Der Festchor mit Zuger Jodlerinnen und Jodlern gibt ein Stelldichein. 
Bild: Andy Mettler / Swiss-Image

Wie kann ich beim offiziellen Festakt am Sonntag dabei sein?

Der offizielle Festakt mit Festspiel findet am Sonntag, dem 18. Juni, in der Bossard-Arena statt. Für diesen Anlass gilt das «Festspielticket». Dieses kann ab Mitte Mai 2023 auf der Website des Jodlerfestes erworben werden. Ein Stehplatz kostet 10 Franken, ein Sitzplatz 20 Franken.

Mitwirkung beim Festspiel: Aus jedem Unterverband sollten sich rund 200 Jodlerinnen und Jodler melden, welche gemeinsam Gesamtchorlieder singen. Die Hauptprobe findet am 17. Juni 2023 um 12.30 Uhr in der Bossard-Arena statt. Anmelden kann man sich über folgenden Link.

Klassierungen und Resultate

Die Klassierungsliste wird am Sonntag, 18. Juni, im Anschluss an das Festspiel um zirka 11 Uhr veröffentlicht.

Wie klingt die eigene Fest-Hymne?

Was müssen die Teilnehmenden – «Fest-Set»-Inhabende – wissen?

Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, mit dem ÖV anzureisen. Für sie gibt es ein im «Fest-Set» beinhaltetes Spezialbillett, das allerdings bis Ende April bezogen werden musste.

Welche Vorteile habe ich als Helfer?

Helferinnen und Helfer sowie offizielle Gäste des Eidgenössischen Jodlerfestes geniessen freie Fahrt innerhalb der Stadt Zug sowie des gesamten Tarifverbunds Zug (alle Zonen). Bereits haben sich über 1400 Helfende angemeldet.

Wer ist für die Organisation des Eidgenössischen Jodlerfestes zuständig?

Präsident des Organisationskomitees ist der Zuger Regierungsrat Stephan Schleiss. Dem OK-Steuerungsausschuss gehören zudem unter anderem Michel Schmid als Vertreter des Trägervereins sowie Karin Niederberger und Adrian Schöpfer als Vertreterin beziehungsweise Vertreter des Eidgenössischen Jodlerverbands (EJV) und des Zentralschweizerischen Jodlerverbands (ZSJV) an. Der OK-Vizepräsident Josef (Sebi) Schatt hat zudem die Leitung der Operativen Abteilung unter sich.

OK-Präsident Stephan Schleiss versucht sich als Fahnenschwinger, links EJV-Präsidentin Karin Niederberger.
Bild: Andy Mettler / Swiss-Image

Der Trägerverein Zuger Jodler geht aus der Kantonalzugerischen Jodlervereinigung hervor. Im Herbst 2013 wurde an der Generalversammlung der Kantonalzugerischen Jodlervereinigung KZJV die Umwandlung in einen Trägerverein beschlossen, dessen Hauptziel die Unterstützung und Förderung des Jodelnachwuchses ist. Dazu unterstützen diese Gruppen auch den Trägerschaftsverein Eidgenössisches Jodlerfest 2023 in Zug.

Wie sieht das Logo aus?

Das Logo, bestehend aus drei stilisierten Figuren, welche die drei Wettbewerbskategorien Jodelgesang, Fahnenschwingen und Alphornblasen symbolisieren, wurde von Lea Büchel kreiert.