
Soraya Sägesser
Eine Wähe, die keine ist: So wird die traditionelle Fastenwähe in der Bäckerei Kunz hergestellt
Vor über 400 Jahren wurde die Fastenwähe erstmals in Rheinfelden erwähnt. Auch heute gehört das traditionelle Gebäck zur Region. Die Bäckerei Kunz backt jährlich 6000 Stück davon. Doch wie schmecken Fastenwähen eigentlich? Wir haben die Backstube besucht.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00