
«Ich weinte vor Schmerz»: Nun ist Alayah Pilgrim wieder zurück im Schweizer Nationalteam
«Ich bin extrem glücklich, zurück zu sein», sagt Alayah Pilgrim und strahlt. Die 21-jährige Stürmerin der AS Roma ist an diesem Montag ins erste Nati-Camp des Jahres eingerückt. «Das Schweizerkreuz auf der Brust zu tragen, erfüllt mich mit Stolz», so Pilgrim. Im vergangenen Jahr war das keine Selbstverständlichkeit.
Pilgrim plagt eine lange Verletzungshistorie. Im April 2024 zieht sie sich eine Knieverletzung zu. Doch das MRI zeigte nichts an. «Es war mental schwierig, ich nicht wusste, was los ist», erzählt Pilgrim. Schliesslich stellt sich heraus, dass sie einen Knorpelschaden und eine entzündete Sehne hat. «Ich habe geweint vor Schmerz», untermalt die 21-Jährige, wie schwer die Situation gewesen ist.
Im September stand sie endlich wieder mit Roma auf dem Platz. «Ich fühlte mich gut, hatte Einfluss». Doch dann knickt Pilgrim um, reisst zwei Aussen- und zerrt ein Innenband. Weil sie danach zu schnell wieder aufs Feld wollte, resultierte daraus dann eine Achillessehnenentzündung. «Jetzt bin ich aber fit», sagt sie und lächelt.
Was während der Verletzungspause schön gewesen sei? Der Austausch mit Nati-Trainerin Pia Sundhage und anderen Spielerinnen. «Ich war nicht einfach weg», so Pilgrim. Ebenso haben ihr viele Gespräche geholfen. Mit Freund Elijah Okafor, der schon eine ähnliche Verletzung hatte, und ihrer Familie.
«Nun möchte ich dem Team helfen, egal wie viel Spielzeit ich erhalte. Ich bin bereit», freut sich Pilgrim auf die bevorstehenden Nations-League-Spiele gegen Island und Norwegen. Auch wenn für sie «gesund bleiben» Priorität hat.