![s3hub-zofingertagblatt-productionuploads202502c3ccb8e5-d00c-05b5-13a7-ec54a62fa505-1738347.jpeg](https://www.zofingertagblatt.ch/uploads/2025/02/c3ccb8e5-d00c-05b5-13a7-ec54a62fa505-1738347.jpeg)
In der Brittnauer Steuerkasse hat es eine Million Franken mehr als budgetiert
Der Steuerabschluss 2024 der Gemeinde Brittnau schliesst gegenüber dem Budget um 1,019 Millionen Franken besser ab. Dieses gute Ergebnis sei über alle Steuerarten zu Stande gekommen, wie es in der Mitteilung der Verwaltung heisst.
So liegen die Einkommens- und Vermögenssteuern der natürlichen Personen über Budget und auch über dem Vorjahresergebnis. Die Gewinn- und Kapitalsteuern der juristischen Personen resultieren ebenfalls über den Prognosen beziehungsweise dem Vorjahreswert. «Die Sondersteuern tragen ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zum positiven Steuerabschluss bei, liegen diese doch deutlich über Budget und Vorjahr», heisst es weiter.
Die Vermögensgewinnsteuern (Grundstückgewinne) mit 324’323 Franken sind gegenüber 2023 rund 136’000 Franken höher ausgefallen und liegen 174’300 Franken über Budget. 11’273 Franken betragen die Nach- und Strafsteuern. Sie übertreffen das Budget und das Vorjahr um rund das Doppelte. Die Einnahmen aus Erbschafts- und Schenkungssteuern weisen gegenüber dem Budget von 40’000 Franken einen Mehrertrag von 26’290 Franken aus.
Mehrheitlich gute Zahlungsmoral und konsequente Steuerinkassos
«Trotz Zunahme der Steuereinnahmen gegenüber dem Vorjahr ist eine Abnahme der Ausstände per Ende 2024 der allgemeinen Gemeindesteuern zu verzeichnen», hält die Verwaltung fest und ergänzt: «Dies deutet einerseits auf eine mehrheitlich gute Zahlungsmoral der Steuerpflichtigen hin, andererseits ist dies auch das Resultat eines konsequenten Steuerinkassos.» Gleichzeitig sei aber auch eine wesentliche Zunahme des Aufwandes beim Einfordern von überfälligen Steuern zu vermerken. Die Anzahl Mahnungen und Betreibungen hätten merklich zugenommen und die tatsächlichen Forderungsverluste liegen 23’700 Franken über Budget.
![](https://www.zofingertagblatt.ch/uploads/2025/02/c3ccb8e5-d00c-05b5-13a7-ec54a62fa505-1738349.jpeg)
Quelle: Gemeinde Brittnau