
Jesus bringt Farbe in das Leben von 22 Kindern
Mit ganzem Herzen wirkten die Kommunionkinder mit und gestalteten die Feier gemeinsam mit ihrer Katechetin Helene Bühler-Erni und Bischofsvikar Hanspeter Wasmer. In kurzen Beiträgen trugen sie Wünsche vor, die ihre Eltern ihnen mit auf den Weg gaben, darunter Kraft, Liebe, ein beschütztes Herz oder eine liebevolle Begegnung mit Gott. In der Geschichte «Das Farbenzelt» zeigten die Kinder, wie Farben Menschen glücklich und zufrieden machen. Das fröhliche Lied «Mini Farb ond dini» rundete die Szene lebendig ab. Selbstbewusst trugen die Kinder weitere Texte und Gebete vor. In den Fürbitten baten sie darum, das Licht und die Farben des Glaubens im Alltag nicht zu verlieren.
Einen besonderen Moment erlebten die Kinder, als sie Brot, Trauben und Blumen zum Altar brachten. Aus nächster Nähe durften sie miterleben, wie Bischofsvikar Wasmer die Gaben bereitete, bevor sie zum ersten Mal das heilige Brot empfingen – ein Augenblick der Dankbarkeit.
Bruno Kaufmann spielte auf der Orgel und am E-Piano. Die Brass Band der Musikgesellschaft Reiden begleitete den grossen Einzug in die Kirche und gratulierte den Erstkommunikanten später beim Apéro mit schwungvollen Stücken. Die Gäste genossen das Zusammensein.
Selina trug Wünsche vor, die die Eltern ihren Kindern mit auf den Weg gaben. – Bild: Walter Walker Warten auf den Einzug in die Kirche: Die handgefertigten Kreuze und Kerzen halten die Erinnerungen an den grossen Tag wach. – Bild: Walter Walker Raphael beschrieb die Bedeutung der gelben Kerze; rechts im Bild Katechetin Helene Bühler-Erni. – Bild: Walter Walker Von Bischofsvikar Hanspeter Wasmer empfingen die Kinder das heilige Brot. – Bild: Walter Walker Voller Elan sangen die Kommunionkinder mehrere Lieder. – Bild: Walter Walker Die Geschichte vom «Farbenzelt» begleitete die Feier. – Bild: Walter Walker