
Magische Nacht über dem Aargau: So leuchteten die Polarlichter
Ein ungewöhnlich starker Sonnensturm hat in der Nacht auf Freitag beeindruckende Farbspiele an den Himmel über dem Aargau gezaubert. «Die Sonne zeigt derzeit eine hohe Aktivität, was zu vermehrten Polarlicht-Erscheinungen führt. Besonders in den Bergen sind die Chancen höher, da dort die Lichtverschmutzung geringer ist», erklärt Michael Eichmann, Meteorologe bei Meteonews, gegenüber Radio Argovia. «Die besten Chancen, Polarlichter zu sehen, hat man in der Regel zwischen 20 Uhr und fast 23 Uhr.»
Laut Eichmann sei es immer schwierig, das Auftreten von Polarlichtern vorherzusagen. «Ob es in den nächsten Tagen erneut zu Sichtungen kommt, kann ich nicht genau sagen», erklärt er.
Gute Aufnahmen des Polarlichts können auch mit Telefonkameras gelingen, die die Farben besser einfangen können als das blosse Auge. Gemäss Experten sieht das Polarlicht allerdings meist weniger dramatisch aus und macht sich eher als grünlicher Schimmer bemerkbar.
Sie haben ebenfalls schöne Bilder gemacht? Lassen Sie sie uns gerne zukommen: online@chmedia.ch.(pin/Argovia Today)
Mehr Polarlicht-Bilder:

Leserbild: Arno Ulli

Leserbild: Arno Ulli

Leserbild Argovia Today

Leserbild Argovia Today