
Nach Frühlingswetter gibt es am Wochenende bis 2 Meter Neuschnee
Südlich der Alpen staut sich derzeit viel feuchte Luft. Durch die kräftige Südföhnströmung wird diese laut Kachelmannwetter.com ab Samstag über den südlichen Alpen oberhalb von 1100 bis 1700 Metern dann dann auch «eine satte Schneeladung» abladen.
Die Südalpen bekommen durch die kräftige Südföhnströmung über das Wochenende eine satte Schneeladung ab. Unterhalb 1100 bis 1700 Meter fällt viel Regen (örtlich über 150 mm). /LDhttps://t.co/7aDIrtufOZ
— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) February 9, 2024
Laut der Karte darf im deutschsprachigen Teil der hiesigen Alpen vorab das östliche Berner Oberland und das Oberwallis sowie das Gotthard-Massiv nochmals mit einer kräftigen weissen Decke rechnen.
Gleich auf seeehr viel mehr Schnee muss sich dagegen die Südschweiz gefasst machen. Dort sagen die Prognosen verbreitet nämlich sogar gegen zwei Meter Neuschnee voraus. Südlich der Landesgrenze, in den angrenzenden norditalienischen Gebieten, gehen die Prognosen in den Bergen sogar von noch deutlich höheren Neuschneewerten aus.
Entsprechend warnt das Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) auf X schon mal vorsorglich – wenn bislang auch nur auf Italienisch – für die ganze Südschweiz: «Die Lawinengefahr wird dramatisch zunehmen.»
Doch vorerst regnet es am Freitag auch im Tessin und in Südbünden noch genau so, wie aktuell auch nördlich der Alpen. Zum Beispiel am Urnersee. (sat)