
Ornithologischer Grundkurs statt Hobby
Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten jüngst der Einladung des Vorstandes der Naturliebhabergruppe Wiedehopf. Die Präsidentin Nadine Bachmann begrüsste die Anwesenden zur dritten Mitgliederversammlung.
Mit dem Jahresbericht führte sie noch einmal durch das vergangene Vereinsjahr. Keinen Anlass zu Diskussionen gab die Jahresrechnung und das Budget, zum ersten Mal vorgestellt durch den neuen Kassier Lars Bachmann.
Zu Diskussionen kam es lediglich beim Traktandum Hobby 2026. Weil das Schulhaus in diesem Jahr umgebaut wird und dadurch die Parkplatz- und allgemeine Situation um das Schulhaus offen ist, hat sich die Versammlung dazu entschieden, die Hobby-Ausstellung an der Mitgliederversammlung im nächsten Jahr unter dem Namen Hobby 2027 neu zu traktandieren.
Das Jahresprogramm hat der Vorstand wieder vielseitig geplant. Neben den Arbeitseinsätzen bei der Biotop-Pflege, Clean-Up, Neophytenbekämpfung und der Nistkastenreinigung steht auch viel Geselliges, wie die beiden Morgenexkursionen, die Vereinsreise und der Abendbummel, auf dem Programm. Auch dieses Jahr wird wieder der gemütliche Friitigs-Höck mit dem Höhepunkt im Dezember, mit dem Fondue-Plausch, durchgeführt. Alle Termine sind auf der Webseite www.wiedehopf-wikon.ch zu finden.
Auch in diesem Jahr durfte der Vorstand der Versammlung wieder zwei Ehrenmitglieder vorschlagen. Robert Troxler und Werner Kurmann sind Mitglieder der ersten Stunde. Sie waren bereits bei der Gründung der Naturliebhabergruppe vor 45 Jahren mit an Bord und haben in dieser Zeit vieles geleistet.
Da die Planung der Hobby 2026 ausfällt, hat sich die Naturliebhabergruppe Wiedehopf dazu entschieden, mit Birdlife Luzern zusammen im 2026 einen ornithologischen Grundkurs durchzuführen. (pd)