Sie sind hier: Home > Politik > Klarer Wahlsieg: Frauenduo übernimmt das Präsidium der SP Aargau

Klarer Wahlsieg: Frauenduo übernimmt das Präsidium der SP Aargau

Die Aargauer SP-Delegierten haben sich deutlich für einen Wechsel im Präsidium ausgesprochen. Lucia Engeli und Anja Gestmann entschieden die Wahl gegen Stefan Dietrich für sich. Das Frauenduo hat sich bereits ein Ziel für die nächsten Grossratswahlen gesetzt.

Die SP-Delegierten wollen frischen Wind: Bei der Wahl des Präsidiums gewann nämlich das Duo von Lucia Engeli, 42, und Anja Gestmann, 62, mit 101 Stimmen. Auf den bisherigen Co-Parteipräsidenten und Grossrat Stefan Dietrich entfielen 66 Stimmen. Engeli ist Grossrätin aus Unterentfelden, Gestmann Gemeinderätin in Schöftland.

Engeli und Gestmann, die ganz hinten links im alten Gemeindesaal von Lenzburg sassen, fielen sich gleich in die Arme, als das Wahlresultat verkündet wurde. Jubel brandete auf. Wenig später nahm Stefan Dietrich die beiden vorne in die Arme. «Das Resultat ist nicht so, wie ich es mir gewünscht habe», sagte er zu den Delegierten. Er werde sich aber weiterhin für die SP einsetzen.

«Wir hoffen, dass wir auch weiter auf dich zählen dürfen», sagte Anja Gestmann zu Dietrich. Lucia Engeli sprach angesichts des Erstarkens von rechten Parteien von einer Herausforderung. Vor der Wahl hatten die beiden Frauen angekündigt, dass sie sich für die nächsten Grossratswahlen ein Ziel von 19 Prozent Stimmenanteil gesteckt haben, das sind drei Prozent mehr, als die SP im Herbst erzielt hat.

Anja Gestmann und Lucia Engeli  erhielten 60 Prozent der Stimmen.
Bild: Valentin Hehli

Die Wahl dauerte inklusive aller Voten rund zwei Stunden. Nach zwei Fürsprecherinnen und Fürsprechern für die beiden Kandidaturen gaben nicht weniger als 20 Delegierte eine Wahlempfehlung ab. Neun sprachen sich für Stefan Dietrich, elf für Lucia Engeli und Anja Gestmann aus.

Geworben wurde für die Stärken der Kandidaturen, auch aus persönlichen Erfahrungen. Pluspunkte erhielt das Frauenduo, weil es als solches mehr Kapazität für das Präsidium aufbringen könne, zumal beide ihren beruflichen Stellenprozente reduzieren wollten. Eine Zweierbesetzung sei für dieses Amt nötig. Mehrfach wurde auch der Wunsch nach einer Veränderung laut. Vorwürfe dagegen wurden nicht laut.

Delegierte warben für Dietrich mit seiner grossen politischen Erfahrung, auch mit seinen drei Jahren als Co-Präsident der Kantonalpartei, mit seinem unermüdlichen Einsatz, und dass nun an der Parteispitze Konstanz nötig sei. Zu Gute kam Dietrich sicher sein Netzwerk in der Partei, das er sich auch als Co-Präsident weiter ausgebaut hat. Manche berichteten von positiven Erfahrungen, die sie mit ihm gemacht haben.

Bisheriges Co-Präsidium war sich nicht über die Zukunft einig

Zur Wahl war es gekommen, weil Nora Langmoen und Stefan Dietrich im November angekündigt hatten, ihr Co-Präsidium abzugeben. Sie waren sich nicht über die künftige Ausrichtung der SP einig, wie es im November hiess. Später entschied Stefan Dietrich, sich allein zur Wahl zu stellen. Er begründete das auch am Parteitag mit Rückmeldungen aus der Partei.

Langmoen und Dietrich hatten das Präsidium vor drei Jahren von Nationalrätin Gabriela Suter übernommen. Sie wurden vor der Wahl als Co-Präsidium verabschiedet. Co-Fraktionspräsidentin Mia Jenni würdigte, dass die SP unter ihrer Führung bei den Grossratswahlen im Herbst ihre 23 Sitze und ihre Position als zweitstärkste Partei im Parlament verteidigt habe.

Claudia Rohrer als ehemalige Fraktionspräsidentin ergänzte: «Wir waren nicht immer erfolgreich. Das lag aber nicht an Euch, sondern an der ganz schwierigen Situation im Kanton Aargau.» Rohrer sprach auch an, dass Langmoen und Dietrich durch personelle Veränderungen im Parteisekretariat, sprich Kündigungen, eine Herausforderung zu meistern hatten. «Ich hoffe, dass wir wieder Ruhe erhalten, damit die Mitarbeitenden sich auf ihre Hauptaufgabe konzentrieren können.»

Auch Nationalrätin Simona Brizzi würdigte die beiden für ihr Herzblut und Engagement, mit dem sie die Aargauer SP geführt hätten. Sie seien auch am Wahlkampf und an der Basis präsent gewesen.

Die Delegierten haben ausserdem Rebecca Derendinger aus Wettingen neu in die Geschäftsleitung gewählt.

Die Impressionen vom Parteitag:

Nora Langmoen begrüsst die Delegierten am SP-Parteitag.
Bilder: Valentin Hehli
Die Lenzburger Einwohnerrätin Ivanka Bašić hält ein kurzes Grusswort.
Der SP-Parteitag findet im alten Gemeindesaal im Lenzburger Städtchen statt.
Die ehemalige Co-Fraktionspräsidentin der SP, Claudia Rohrer, und Mia Jenni als amtierende Co-Fraktionspräsidium würdigen die Arbeit von Nora Langmoen und Stefan Dietrich, die nach drei Jahren als Co-Präsidium abgeben.
Nora Langmoen und Stefan Dietrich (in der Mitte) werden als Co-Präsidium verabschiedet. Links Nationalrätin Simona Briizzi, rechts Simone Allenspach.
Nora Langmoen und Stefan Dietrich blicken auf ihre drei Jahre als Co-Präsidium zurück.
Grossrätin Carol Demarmels macht sich für die Wahl von Lucia Engeli und Anja Gestmann stark.
Jonas Meier (SP Bremgarten Zufikon)  wirbt für die Wahl von Stefan Dietrich.
Alfred Stiner (Gemeindeammann Unterentfelden) spricht sich für die Wahl des Duos Engeli/Gestmann.
Grossrätin Beatrice Taubert macht sich für die Wahl von Stefan Dietrich stark.
Thomas Leitch amtet als Tagespräsident.
Die Wahlzettel werden eingesammelt.
Nationalrätin Gabriela Suter (links) nimmt auch am Parteitag teil. Cédric Wermuth dagegen hat sich wegen eines Aufenthalts in Indien, mit politischem Hintergrund, abgemeldet.
Bild: Valentin Hehli
Knapp 200 Personen haben am SP-Parteitag teilgenommen.
Lucia Engeli und Anja Gestmann umarmen sich, als das Wahlresultat und ihr Sieg bekannt ist.
26. April 2025 Lenzburg: SP-Aargau Parteitag, Wahl des neuen Präsidiums.
Valentin Hehli / ARG
Lucia Engeli (neu gewählte Co-Präsidentin), Stefan Dietrich (zurückgetretener Co-Präsident), Anja Gestmann (neu gewählte Co-Präsidentin).
Strahlende Gewinnerinnen: Anja Gestmann und Lucia Engeli sind die neuen Co-Präsidentinnen.
Selena Rhinisperger informiert über die kommende Analyse zu den Grossratswahlen.
Rebecca Derendinger aus Wettingen wird in die Geschäftsleitung gewählt.

Schreiben Sie einen Kommentar