
Wie man mit Trump verhandelt
Donald Trump verhängt Strafzölle gegen die EU, Mexiko, China und Kanada. Er will den Gazastreifen übernehmen oder aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) austreten. Seit seinem Amtsantritt im Januar folgt eine radikale Äusserung des US-Präsidenten der nächsten. Wie ernst muss man Donald Trump bei seinen Drohungen nehmen?
«Trump wählt eine risikoreiche Form der Politik», sagt Renzo Ruf, USA-Korrespondent von CH Media. «Er ist sehr impulsiv in seinen Äusserungen, und man weiss oft nicht, wie ernst er es meint.» Es sei auch ein Spiel mit dem Feuer, weil Trump oft auf Verhandlungen setze, die jedoch unter Umständen nicht zustande kommen könnten.
Wie verhandelt man mit einem Mann wie Donald Trump? Was sind seine Ziele? Und ist diese Impulsivität eine gute Strategie, um erfolgreich Politik zu betreiben?
Abonnieren Sie «Hinter der Schlagzeile» auf Ihrer Podcast-App:
Spotify
Youtube Music
Apple Podcasts
Deezer