
Pascal und Franziska Miklo vor ihrem Haus in Suhr: Er hält einen Dosimeter in der Hand, der die Radonkonzentration drei Monate lang gemessen hat.
Bild: Fabio Baranzini
Lauert die unsichtbare Radon-Gefahr im Haus? Diese Aargauer Familie will es genau wissen
Radon ist nach dem Rauchen der zweithäufigste Grund für Lungenkrebs in der Schweiz. Das radioaktive Gas kann gerade bei älteren Häusern in den Keller gelangen. Zu Besuch bei einer jungen Aargauer Familie, die sicher sein will – und Radonmessungen machen lässt.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00