
«Aargau Top Sport»: Die bedeutendsten Aargauer Sportevents machen nun gemeinsame Sache
Das Label «Aargau Top Sport» gibt es im Kanton Aargau schon länger. Es wird von der Sektion Sport des Kantons Aargau an jene Sportveranstaltungen im Kanton vergeben, die eine internationale oder sehr grosse nationale Strahlkraft haben und jährlich wiederkehrend sind. Neu ist aber, dass die Organisatoren dieser Veranstaltungen – in Absprache mit der Sektion Sport des Kantons – zusammen einen Verein gegründet haben. Dieser trägt denn auch den Namen «Aargau Top Sport».
«Wir wollen einen regelmässigen Erfahrungsaustausch zwischen den Veranstaltungen und dadurch die Effizienz der einzelnen Events verbessern, was letztlich auch zu Kostensenkungen führen soll», erklärt der Präsident des neuen Vereins, Stefan Ruf (Powerman Zofingen). «Zudem können wir als eigenständiger Verein auch eine eventübergreifende Marketingstrategie aufbauen.» Davon erhofft man sich neue Chancen für Partnerschaften.
Kurz ein paar Eckdaten. «Aargau Top Sport» vereint 18 Eventtage von Frühling bis Herbst mit gegen 14’000 Teilnehmenden. Über 30’000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen das Geschehen, und 1800 Helferinnen und Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
«Herausforderungen noch besser meistern»
Bei der Sektion Sport des Kantons Aargau begrüsst man die strukturelle Veränderung von der losen Vereinigung zum eigenständigen Verein. «Wir sind überzeugt, dass die Organisation als Verein für die Veranstalter optimal ist, um die Herausforderungen der Veranstaltungsbranche besser meistern zu können», wird Roland Häuptli, Geschäftsführer des Swisslos-Sportfonds Aargau, in einer Mitteilung zitiert. Zu diesen Herausforderungen zählt man beim Kanton die Rekrutierung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Synergien im Logistikbereich sowie die Vermarktung und das Sponsoring.
Die sieben Veranstaltungen, die dem Verein angehören, werden weiterhin aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau finanziell unterstützt. Der neue Verein fungiert ab sofort als Dachorganisation der bedeutendsten Aargauer Sportveranstaltungen – vergleichbar mit der IG Sport Aargau, welche die Dachorganisation der Aargauer Sportverbände bildet.
- Volley Final-Four-Turnier in Aarau: 3./4. Mai 2025
- Pferderennen Aarau: 11. Mai, 25. Mai, 24. August und 7. September 2025
- Radsporttage Gippingen: 13. bis 15. Juni 2025
- Baden Masters: 14. bis 17. August 2025
- Powerman Zofingen: 6./7. September 2025
- Swiss Bike Cup Gränichen: 27./28. September 2025
- Hallwilerseelauf: 11. Oktober 2025
Die Sektion Sport des Kantons ist nicht Teil des Vereins, dennoch findet ein regelmässiger Austausch statt. «Der Kanton Aargau hat weiterhin ein Mitspracherecht, wenn es darum geht, neue Veranstaltungen aufzunehmen», sagt Roland Häuptli.
Damit die sieben Veranstaltungen, die aktuell zum Verein «Aargau Top Sport» gehören, im Vorstand adäquat vertreten sind, ist ein Turnus vorgesehen. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass immer mindestens drei verschiedene Veranstaltungen im Vorstand präsent sind. Zum Gründungsvorstand gehören neben Präsident Stefan Ruf auch André Erne (Radsporttage Gippingen), Christian Hoffmann (Baden Masters) und Urs Zimmermann (Pferderennen Aarau). (pd/pin)