Swisslos-Fonds berücksichtigt Museum und Kunsthaus Zofingen
Der Amateurfilmemacher Eugen Scholl dokumentierte ab den 1930er Jahren die Stadt Zofingen und ihre Bewohner filmisch. Sein Nachlass stellt ein einmaliges Kulturerbe mit überregionaler Bedeutung dar. Das Museum Zofingen wird 2025 diese bedeutende Foto- und Filmsammlung in Zusammenarbeit mit Memoriav digitalisieren und öffentlich zugänglich machen (wir berichteten). Begleitend dazu findet im Museum eine Veranstaltungsreihe statt, welche die Hintergründe dieses Projekts beleuchten wird. Dafür spricht der Swisslos-Fonds 30 000 Franken.
Weitere 15 000 Franken gehen ans Kunsthaus Zofingen. Der in Zofingen geborenen Textilkünstlerin, Plastikerin und Zeichnerin Eva Aeppli ist die kommende Ausstellung gewidmet, die am 15. März Vernissage feiert. Zur Ausstellung entsteht im Verlag Edition Valnød die Publikation «Eva Aeppli im Spiegel der zeitgenössischen Kunst» mit Textbeiträgen von Alice Henkes, Anna Raymann und Eva Bigler. (pd/lbr)