Aargau

Blaulicht
Rupperswil/N1R: Automobilist durchbricht bei Selbstunfall Wildschutzzaun und verletzt sich

Kantonsspital
Kantonsspital Aarau bekommt 33,4 Millionen Franken vom Kanton – deutlich mehr als das Kantonsspital Baden

Aargau
«Gang durch die Reben war deprimierend»: Winzerinnen und Winzer beklagen massive Ernteausfälle

Kantonsspital
Zu viele Covid-Ausfälle: Kantonsspital Aarau verkürzt Isolation für Mitarbeitende auf drei Tage

Aargau
Auch Aargauer Nationalrätin drückte erst den falschen Knopf – kuriose Abstimmung zu Zugverbindung mit bitterem Ende für Baden

Reisen
Wie der Ukraine-Krieg das Feriengeschäft beeinflusst: Von abgesagten Busreisen über Schiffe, die auf andere Flüsse verschoben werden

Schweiz und Welt
Wegen Hefe- und Weizengeruch aus der Brauerei: Anwohner lanciert Petition gegen Feldschlösschen

Aargau
Insektenkonzerte, Pumptracks und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung – diese Projekte fördert die Stiftung der Aargauischen Kantonalbank

Aargau
Wie viel Dioxin steckt in den Böden bei den KVAs in Oftringen, Buchs und Turgi? Resultate sind im Juli zu erwarten

Parlament
Weil Burgherr den Knopf nicht richtig gedrückt hat? Im Abstimmungskrimi um Bahn-Direktverbindung nach Baden fehlte nur eine Stimme

Aargau
Wie ein Teenager zum Attentäter wird: Verband Aargauer Muslime zeigt Film gegen Radikalisierung

Aargau
Für die Regierung hat sich die Debatte um Gendersprache an Schulen erledigt – die Sonderzeichen bleiben trotzdem ein Thema

Montagsinterview
«Der Staat muss dringend seine Anstrengungen verstärken, um Geflüchtete menschenwürdig unterzubringen»

Aargau
Kanton erzielt Überschuss von 314 Millionen: SVP verlangt Steuersenkung, Grüne fordern mehr Prämienverbilligung, Mitte will Reserven bilden

Armee
«Intransparent und schwer einzuordnen»: Bundesrätin Viola Amherd kritisiert anonyme bürgerliche Kampfjet-Gegner

Aargau
«Wir wollen Ihnen Zeit lassen, um anzukommen»: So lernen Kinder aus der Ukraine im Oberstufenzentrum Möhlin

Aargau
Bald wieder unterirdische Unterkünfte? Der Bund weist dem Aargau zwischen 200 und 400 Ukraine-Flüchtlinge pro Woche zu