Asyl

Asylunterkunft
Weil der Bund am Anschlag ist: Kantone müssen pro Woche doppelt so viele Asylsuchende aufnehmen

Luzern
Kanton Luzern schiebt Rechnungsstellung für Flüchtlingsbetreuung auf und kann auf der Marienburg in Wikon weitere Räume nutzen

Aargau
Aargauer Asyl-Chefin rechnet mit bis zu 4400 zusätzlichen Flüchtlingen und sagt: «Es könnte eng werden»

Arbeit
Grosse Ernüchterung: Trotz «Schutzstatus S» finden nur ganz wenige Ukraine-Flüchtlinge den Weg in den Arbeitsmarkt

Aargau
Bald keine Sozialhilfe mehr für wohlhabende Ukraine-Flüchtlinge? Aargauer Regierung prüft Verschärfung

Aargau
Wegen Reisefreiheit: Kanton weiss nicht, wie viele Ukrainer in ihre Heimat zurückgekehrt sind

Aargau
Ukrainerinnen im Aargau wollen arbeiten: Die Anzahl der Arbeitsbewilligungen hat sich in knapp zwei Monaten verdoppelt

Schweiz und Welt
Karin Keller-Sutter: «Der Wunsch, in die Heimat zurückzukehren, unterscheidet die ukrainischen Geflüchteten deutlich von anderen Flüchtlingen»

Asyl
50 Prozent mehr Asylgesuche – und die Getreideblockade könnte weitere Migrationsströme auslösen: Wie stark steigen die Zahlen bis Ende Jahr an?

Arbeit
Verheerende Idee: Sexarbeit-Organisationen wollen, dass Flüchtlinge sich prostituieren können

Luzern
Kanton Luzern weist Gemeinden weitere Personen aus dem Asylbereich zu – es braucht 3’564 Plätze innert zehn Wochen

Luzerner Wiggertal
Gemeinden aus dem Wiggertal müssen jetzt Ukrainer unterbringen und sind gefordert

Schweiz und Welt
Ukraine-Geflüchtete: Drei Firmen zeigen Parmelin und Keller-Sutter, wie Arbeitsintegration geht

Aargau
Nicht alle Gastfamilien profitieren von der neuen Anlaufstelle des Kantons: Die Meinungen zum Engagement von Caritas gehen auseinander