EU

Asyl
Linker Widerstand gegen EU-Migrationspakt: Der Schweiz droht schon wieder eine Schengen-Abstimmung

Migration
Nach zehn Jahren Streit verschärft die EU endlich ihr Asylrecht – das bedeutet es für die Schweiz

Schweiz
Streit um Schutzklausel und Aufstand der Gewerkschaften: Verhandlungsauftakt mit EU von Misstönen überschattet

Schweiz
Grünes Licht und eine Warnung: Das steht im Mandat der EU für die Verhandlungen mit der Schweiz

EU
Cédric Wermuth: «Das Paket im aktuellen Zustand zeigt den Leuten nicht auf, wie dadurch ihr Leben besser wird»

Diplomatie
Landesverräter oder Winkelried? So tickt der Chefunterhändler, der in Brüssel für die Schweiz kämpft

Schweiz
Bundesrat hat noch nicht entschieden, aber schon steht fest: EU-Verhandlungen werden am 18. März beginnen

Bundesrat
«Eine Katastrophe»: Thomas Aeschi muss viel Kritik einstecken für den geforderten Verhandlungsabbruch mit der EU

Wirtschaft
Jetzt geht die EU härter gegen Apple, Google und Co. vor – was sich für die Konsumenten ändert

Landwirtschaft
Mit Gülle und Mist gegen Brüssel: Wie wütende Bauern versuchten, die EU-Zentrale zu stürmen

Interview
Neo-Nationalrat und Ypsomed-Chef Simon Michel warnt vor dem Wegfall der Bilateralen: «Es ist doch unglaublich, was wir uns hier antun!»

International
Recht auf Reparatur: In der EU gibt es neue Regeln für Handys, Staubsauger und so weiter – und in der Schweiz?

Ukraine
Weichgeklopft: Wie Viktor Orbán beim EU-Gipfel einknickte und seine Ukraine-Blockade abräumen musste

Aussenpolitik
Erfolg für Cassis: Kommission unterstützt EU-Verhandlungsmandat – doch wie wird das Volk dereinst mitreden dürfen?

International
Brisanter Geheimplan: Bringt Brüssel jetzt die Finanzmärkte gegen Viktor Orbán in Stellung?

Interview
«Das ist komplettes SVP-Framing»: Eine Schweizerin und ein Deutscher über die Annäherung an die EU

Aussenpolitik
Gegner des EU-Abkommens reden von «Kolonialvertrag» – nun kontern Befürworter mit einem positiven Begriff

Aussenpolitik
«Die Mutter aller Kämpfe»: So geht die SVP in die Schlacht um das neue EU-Paket des Bundesrats